In einer Zeit, die das Starprinzip demokratisiert und potenziell die ganze Welt zur Bühne macht, ist die Frage nach dem Verhältnis des Theaters zu den Selbstdarstellungsritualen neu zu stellen und mit den Mitteln der Kunst zu vermessen. Ausstellung und Katalogbuch LOVE/HATE spüren den „großen Gefühlen“ in der Kunst nach: den Gesten der Leidenschaft, den Icons der Ekstase, den Szenarien der Selbstentäußerung und den Schaustellern der Emotion. Das hier ersichtliche dialektische Prinzip wurde auch bei der Auswahl der KünstlerInnen angewendet: Klassiker aus den 1960er-Jahren werden mit aktuellen Positionen der Jahrtausendwende konfrontiert, um aus der Gegenüberstellung Veränderungen im Aggregatzustand der Gefühlsproduktion herauszulesen.
Katarzyna Uszynska Knihy


Dan Perjovschi, Nedko Solakov
- 96 stránek
- 4 hodiny čtení
Mit Dan Perjovschi aus Bukarest und Nedko Solakov aus Sofia – beide ehemalige „Artists in Residence“ von KulturKontakt Austria – bilden zwei mittlerweile sehr prominente Künstler der internationalen Kunstwelt – sie sind auf der Biennale in Venedig ebenso zu Hause wie auf der documenta in Kassel oder im MOMA in New York – den Auftakt zu dieser neuen Ausstellungsinitiative. Kurzzeitig haben Sie auch im tresor der BA-CA Kunstforums eine künstlerische Heimat gefunden. Kurzzeitig deshalb, weil Walls and Floor (Without the Ceiling) wieder übermalt werden wird. Doch mit Hilfe des vorliegenden Kataloges lässt sich dieses außergewöhnliche Kunstwerk auch über seine tatsächliche Existenz hinaus studieren und genießen.