Knihobot

Andreas Fromm

    Die Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital
    Taschenwissen Rettungsdienst Reanimation
    Professionalisierung der Aus- und Fortbildung im Ehrenamt
    • Professionalisierung der Aus- und Fortbildung im Ehrenamt

      Didaktik und Methodik für Ausbilder in Einsatzorganisationen der Gefahrenabwehr

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      In einer immer komplexeren und hochdynamischen Welt, in der ständig neue und kompliziertere Anforderungen an die Einsatzkräfte der Gefahrenabwehr gestellt werden, nimmt das Thema der Aus-, Fort- und Weiterbildung eine absolut zentrale Rolle ein. Das Buch untersucht, unter welchen Rahmenbedingungen der erwachsene Mensch so lernen kann, dass ein hoher Theorie-Praxis-Transfer gewährleistet werden kann. Die von den Herausgebenden definierten fünf Puzzleteile des Kompetenzerwerbs werden durch anschauliche Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Organisationen der Gefahrenabwehr wie beispielsweise dem Österreichischen Roten Kreuz, der Feuerwehr oder der Bergwacht erläutert.

      Professionalisierung der Aus- und Fortbildung im Ehrenamt
    • Seit 2004 kennt das deutsche Recht die Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital. Nach ausländischem Vorbild ausgestaltet, bietet dieses Anlagevehikel dem Anleger die Möglichkeit, als Mitglied der Gesellschaft am Investment beteiligt zu sein, verbunden mit dem jederzeitigen Recht, seine Anteile an die Gesellschaft zurückgeben zu können. Im Zusammenhang mit der auf den Vorstand verlagerten Kompetenz zu einer jederzeitigen Ausgabe junger Aktien erlangt diese Anlageform ein im deutschen Recht bislang so nicht zu findendes «atmendes» Grundkapital. Die Gesellschaft selbst ist steuerlich transparent ausgestaltet. Die Besteuerung findet auf Ebene der Anteilseigner statt. Verletzt die Gesellschaft diesbezüglich erforderliche Mitteilungspflichten gegenüber dem Anleger, so kommt es zu einer pauschalen Besteuerung des Investments, die schlimmstenfalls in die Substanz der Kapitalanlage eingreift. Die Frage nach der Haftung für die Verletzung der Mitteilungspflichten wird aktuell. Die Arbeit erörtert gesellschaftsrechtliche Besonderheiten, steuerrechtliche Implikationen und haftungsrechtliche Zusammenhänge vor dem Hintergrund der pauschalen Strafbesteuerung.

      Die Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital