Kompetente Menschen haben die Fähigkeit, Erfahrungen zu reflektieren und mit Wissen, Kreativität und Kommunikation ihre Umwelt zu gestalten. Fortbildung als kontinuierlicher Prozess und ihre Integration in ein Lebensmodell mit Work-Life-Balance ermöglichen die Entwicklung von fachlichen und persönlichen Stärken. Das Buch von Kai-William Boldt zeigt, wie man nachhaltige und individuell anwendbare Konzepte zur Optimierung seiner eigenen Gestaltungskompetenz entwickeln und stärken kann – für die Realisierung persönlicher Ziele und eine erfolgreiche berufliche Entwicklung. Die Darstellung erfolgt vor wissenschaftlichem Hintergrund – modern und spannend formuliert.
Kai William Boldt Knihy


Das Ruhrgebiet, die ehemals dichteste Industrieregion Europas, auf dem Weg von einer Krisenregion zum Ökorenner und Kulturhighlight Deutschlands? Die Autoren Kai-William Boldt und Martina Gelhar begeben sich auf eine spannende geographische Reise durch Vergangenheit und Gegenwart des Ruhrgebiets. Die Kombination aus Texten, Grafiken und Fotos, Zeitzeugenberichten und Prognosen der zukünftigen Entwicklung zeichnet das Bild einer Region im wirtschaftlichen und kulturellen Wandel. Anhand der Internationalen Bauausstellung Emscher Park, die die Erhaltung von Industrieanlagen forciert, wird beispielsweise aufgezeigt, wie sich die Wandlung eines Kulturraums in der heutigen Landschaft vollzieht. Durch die regionale Kenntnis der Autoren und die Illustration mit zahlreichen Fotos, welche die Landschaftsvielfalt und die einmalige Atmosphäre der Industriekultur wiedergeben, wird dieses Buch zu einer spannenden Lektüre für jeden, der am Ruhrgebiet interessiert ist.