Knihobot

Ludwig Amrhein

    Drehbücher des Alter(n)s
    Alter(n)sbilder in der Schule
    Die Hochaltrigen
    Musik in der Altenhilfe
    The very old
    • Musik in der Altenhilfe

      Gestaltung musikalischer Angebote für ältere Menschen

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení

      Musikalische Angebote im Sinne einer modernen und an den Bedürfnislagen von Pflegebedürftigen ausgerichteten Altenhilfe sind wichtig für die kulturelle Teilhabe und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Das Herausgeberwerk bündelt wissenschaftliche Informationen und Berichte aus der Praxis. Es gibt Anregungen für innovative musikalische Formen wie beispielsweise intergenerative Musikprojekte, digitale Angebote, Chorarbeit, Drum Circles oder interkulturelle Formate und gibt dabei Antworten auf die Fragen:Welche personellen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen müssen für solche Angebote erfüllt sein? Wie werden sie finanziert? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft für die Wahl von Methoden und den gezielten Einsatz von Musik in Pflege, Therapie und Betreuung?Zielgruppe sind Pflegende, Angehörige, Einrichtungsleitungen sowie Ehrenamtliche und Professionelle aus den Bereichen Musikgeragogik und Musiktherapie.

      Musik in der Altenhilfe
    • Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)sbilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet.

      Alter(n)sbilder in der Schule
    • Drehbücher des Alter(n)s

      Die soziale Konstruktion von Modellen und Formen der Lebensführung und -stilisierung älterer Menschen

      • 336 stránek
      • 12 hodin čtení

      In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, methodische, theoretische und empirische Bausteine für eine angemessene Erforschung der Lebensführung und -stilisierung im Alter und über den Lebensverlauf hinweg zu liefern. Im ersten Teil wird der bisherige theoretische und empirische Forschungsstand systematisch rekonstruiert, woraus Schlussfolgerungen für theorien- und methodenintegrative Anschlussmöglichkeiten gezogen werden. In einem zweiten Teil werden die soziologischen und sozialgerontologischen Forschungspotenziale aufgegriffen und zu einem Modell der gesellschaftlichen Konstruktion der Lebensführung im Alter verdichtet. Der dritte Teil schließlich verdeutlicht anhand von ausgewählten Ergebnissen einer qualitativen Studie zur Lebensführung im Alter die empirische Anwendbarkeit der konzeptionellen Überlegungen. Die grundlegende These dieser Arbeit lautet, dass die alltägliche Lebensführung im Alter aus einer nutzenorientierten Selektion von sozial konstruierten und biographisch angeeigneten Deutungs- und Handlungsmodellen des Alter(n)s resultiert.

      Drehbücher des Alter(n)s