Knihobot

Gunhild Godenzi

    Private Beweisbeschaffung im Strafprozess
    Strafbare Beteiligung am kriminellen Kollektiv
    Schweizerisches Strafgesetzbuch - Handkommentar
    • Der Handkommentar bietet eine umfassende und aktuelle Analyse des Strafgesetzbuches, um Praktikern und Studierenden eine zuverlässige Informationsquelle über Gesetzgebung und Rechtsprechung zu bieten. Angesichts der schnellen Änderungen im rechtlichen Rahmen und der differenzierten Auslegung durch die Rechtsprechung wurde die Neuauflage drei Jahre nach der Vorauflage erstellt. Das bewährte Konzept bleibt dabei unverändert, um den Nutzern ein effektives Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das mit der Rechtsentwicklung Schritt hält.

      Schweizerisches Strafgesetzbuch - Handkommentar
    • Strafbare Beteiligung am kriminellen Kollektiv

      Eine Explikation von Zurechnungsstrukturen der Banden-, Organisations- und Vereinigungsdelikte

      Gruppendelinquenz, organisiertes Verbrechen, Terrorismus – kollektive Kriminalität hat viele Gesichter. Das Strafrecht erfasst das Zusammenwirken der Akteure vorab über die allgemeinen Regeln zur Täterschaft und Teilnahme. Flankierend dazu hat der Gesetzgeber mit den Banden-, Organisations- und Vereinigungsdelikten aber noch ein System von Tatbeständen bereitgestellt, für die ein kollektives Verhalten konstitutiv ist: Verlangt wird die Beteiligung an einer Bande, einer kriminellen Organisation oder einer rechtswidrigen Vereinigung. Mit diesem Beteiligungsverhalten und der eigentümlichen Zurechnungsstruktur dieser „Kollektivdelikte“ befasst sich das vorliegende Werk. Es geht einen Dialog ein mit den empirischen Wissenschaften zum Verhalten des Menschen in der Gruppe und entwickelt Aussagen zum Anwendungsbereich der Kollektivdelikte, die tatbestandsübergreifend gelten und eine kohärente Interpretation der Einzeltatbestände erleichtern können.

      Strafbare Beteiligung am kriminellen Kollektiv