Knihobot

Christoph Rosenbusch

    Demographischer Wandel und Bildungsungleichheit
    Organisationale Selbststeuerung in deutschen Universitäten
    • Organisationale Selbststeuerung in deutschen Universitäten

      Bedingungen, Prozesse und Wirkungen

      • 300 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Dissertation untersucht die weitreichenden Reformen im Hochschulwesen seit der Liberalisierung des Hochschulrahmengesetzes von 1998. Sie analysiert zentrale Themen wie Hochschulautonomie, New Public Management, Profilbildung, Exzellenz und Wettbewerb, die im Zuge der politischen Veränderungen an Bedeutung gewonnen haben. Durch diese Aspekte wird die Dynamik der Hochschulregulierung und -steuerung beleuchtet, was zu einem tieferen Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Hochschulbildung führt.

      Organisationale Selbststeuerung in deutschen Universitäten
    • Demographischer Wandel und Bildungsungleichheit

      Eine Chance für die Chancengleichheit?

      • 179 stránek
      • 7 hodin čtení

      Im gegenwärtigen politischen und medialen Diskurs spielt der anhaltende demographische Wandel in Deutschland eine wichtige Rolle. Diskutiert werden meist insbesondere die negativen Auswirkungen dieser Entwicklung. Für einen gewissen Teil der Bevölkerung könnte der demographische Wandel jedoch eine große Chance bedeuten. Die Bevölkerungsentwicklung unterstreicht eine Notwendigkeit, die auch aufgrund der Veränderungen der Arbeitswelt immer deutlicher an Konturen gewinnt. Ein Mehr an Chancengleichheit im Bildungswesen, d. h. eine gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen aus unteren sozialen Schichten, ist längst keine rein moralische oder weltanschauliche Frage mehr. Sie ist eine ökonomische Notwendigkeit, die den Lebensstandard und die Zukunftsaussichten aller Mitglieder der deutschen Gesellschaft betrifft.

      Demographischer Wandel und Bildungsungleichheit