Knihobot

Werner A. Prochazka

    1. leden 1965
    Wilhelm von Tegetthoff
    Zum Teufel mit der Hölle oder Wie der Satan zu seinem elenden Job kam und wie er damit lebt
    Ich träumte von Solferino
    Ukrainische Reise
    Ägyptische Reise
    Muss Sieg von Lissa werden
    • Werner A. Prochazka: Werner A. Prochazka, geboren am 10. Juni 1965 in Wien, absolvierte 1983 eine kaufmännische Lehre, verkaufte Büromaschinen, war 1986 Soldat für die vereinten Nationen, durchlief eine Ausbildung zum Werbekaufmann, gründete eine Presseagentur und schrieb für eine Tageszeitung. Seit 1988 führt er ein Unternehmen, welches sich mit angewandter Schädlingsbekämpfung beschäftigt. Österreichische Geschichte ist sein Steckenpferd.

      Muss Sieg von Lissa werden
    • Ägyptische Reise

      Reisebericht

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Protagonistin wird von ihrer schamanischen Freundin inspiriert, die eine tiefe seelische Verbindung zu den Pharaonen Echnaton und Tutanchamun verspürt und glaubt, in einem früheren Leben in deren Palästen gelebt zu haben. Der Wunsch, nach Tell el Amarna zu reisen, entsteht aus dem Bestreben, spirituellen Kontakt mit diesen historischen Figuren aufzunehmen. Diese Reise verspricht eine faszinierende Erkundung der eigenen Vergangenheit und der mystischen Verbindung zur alten ägyptischen Kultur.

      Ägyptische Reise
    • Es ist ein Steckenpferd von mir, in die ehemaligen k.u.k. österreichischen Erblande zu reisen. Über die österreichische Landsmannschaft in Wien buchte ich eine Reise mit Gleichgesinnten nach Lemberg. Mit dem Aeroplan. Doch der Gletscher Vulkan Eyjafallaökul auf Island ist plötzlich zornig geworden. Der Flugverkehr war durch die Aschepartikel lahmgelegt. Auf meine Reise wollte ich keinesfalls verzichten. Also entschloss ich mich, mit meinem kleinen Wagen, einem SMART, in die Ukraine zu reisen. Ohne besondere Kenntnis über das Land, denn ich hatte ja ursprünglicheine geführte Reise gebucht. Ich würde schon alles rechtzeitig vor Ort erfahren. Für eine Reise auf eigene Faust war ich nicht vorbereitet. Das führte zu unglaublichenVerwicklungen. Im Rückblick betrachtet, zu sehr unterhaltsamen. Reisen und lachen Sie mit mir!

      Ukrainische Reise
    • Ich träumte von Solferino

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Günther von Spielvogel, ein erfolgreicher Manager und leidenschaftlicher Antiquitätensammler, entdeckt einen wertvollen Säbel, der ihn in die Geschichte der Schlacht bei Solferino und das Schicksal seiner ehemaligen Besitzer zieht. Während er sich intensiver mit der Vergangenheit auseinandersetzt, wird er von geheimnisvollen Träumen heimgesucht, die seine Wahrnehmung der Realität beeinflussen. Die Verbindung zwischen seiner Gegenwart und der Geschichte entfaltet sich, während er sich mit den dunklen Geheimnissen der Vergangenheit konfrontiert sieht.

      Ich träumte von Solferino
    • Werner A. Prochazka: Werner A. Prochazka, geboren am 10. Juni 1965 in Wien, absolvierte 1983 eine kaufmännische Lehre, verkaufte Büromaschinen, war 1986 Soldat für die vereinten Nationen, durchlief eine Ausbildung zum Werbekaufmann, gründete eine Presseagentur und schrieb für eine Tageszeitung. Seit 1988 führt er ein Unternehmen, welches sich mit angewandter Schädlingsbekämpfung beschäftigt. Österreichische Geschichte ist sein Steckenpferd.

      Ich träumte von Königgrätz
    • Seit seiner Kindheit ist dem Autor das Maria Theresien Denkmal in Wien, zwischen den beiden Museen, gut bekannt. Er war schon immer von der Komposition des Alfred Ritter von Arneth fasziniert, der die dargestellten historischen Persönlichkeiten auswählte. Der Wunsch reifte in ihm, das Denkmal der Kaiserin auf eine bislang unerhörte Weise abzubilden. Als Besucher hat man nur den Blick von unten nach oben, bestenfalls aus den Fenstern der Museen. Prochazka wollte jedoch der Kaiserin ins Auge blicken. Er mietete eine Hebebühne, die ihn auf Augenhöhe mit Maria Theresia hob, und so entstanden einzigartige Fotos. Zudem entdeckte er die Firma Geopic, die Drohnenaufnahmen anbietet, was ihn begeisterte und zu einer Zusammenarbeit führte. So entstanden unvergleichliche Perspektiven des Monuments. Das Buch beschreibt das Leben der Kaiserin sowie ihrer Ratgeber und Mitstreiter, die am Denkmal dargestellt sind, in Kurzform. Die Informationen basieren auf den Arbeiten des herausragenden Biografen Alfred Ritter von Arneth, der die Kaiserin detailliert erforscht hat.

      Maria Theresia