Knihobot

Klaus Ruthenberg

    Stuff
    Säuren - eine kleine Kulturgeschichte
    Metachemistry
    • Metachemistry

      • 295 stránek
      • 11 hodin čtení

      The book delves into the often-neglected metachemical fundamentals of chemistry, arguing that traditional metaphysics based on theoretical physics fails to adequately address its complexities. It explores key concepts such as affinity, synthesis, and chemical bonds through a historical and philosophical lens, referencing influential chemists like Frantisek Wald and Wilhelm Ostwald. Ultimately, the author concludes that chemistry should be viewed as a systematic art, echoing Immanuel Kant's perspective on the discipline's unique nature and importance.

      Metachemistry
    • Wir kennen Säuren in unserem Alltag, z. B. in Form von Milchsäure, Kohlenstoffsäure, als Zitronensäure oder in Autobatterien. 'Säuren - eine kleine Kulturgeschichte' zeigt das historische Werden einer zentralen chemischen Stoffgruppe. In diesem Band kann kurzweilig an einem Stück Chemiegeschichte teilgenommen werden und auch am Forschergeist über viele Jahrhunderte. Der Bogen spannt sich von den Säuren in der Antike und der Alchemie, der Beschreibung einzelner Säuren bis hin zu modernen bioanalytischen Errungenschaften. Ergänzt wird der Band durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis und mit vielen Abbildungen und Skizzen, die die Texte illustrieren. Der Band ist das erfreuliche Ergebnis eines Projekts mit Studierenden der Bioanalytik des zweiten Studienjahres an der Hochschule Coburg. Ein gut lesbares Werk für alle an Wissenschaftsgeschichte Interessierte, die über das Studium der Chemiegeschichte auch etwas über die Chemie selbst lernen wollen.

      Säuren - eine kleine Kulturgeschichte
    • J. Schummer: Matter versus Form, and Beyond – U. Klein: A Historical Ontology of Material Substances: c. 1700-1830 – B. Bensaude-Vincent: Chemistry Beyond the “Positivism vs Realism” Debate – K. Ruthenberg: Chemistry without Atoms: Frantisek Wald – J. Soentgen: Stuff: A Phenomenological Definition – P. Needham: A Critique of the Kripke/Putnam Conception of Water – R. Findlay Hendry: Microstructuralism: Problems and Prospects – G. K. Vemulapalli: Nature of Chemical Substances: Microscopic and Macroscopic Views – J. van Brakel: Pure Chemical Substances

      Stuff