Ein Großteil der täglichen Informationen wird über die Augen und das visuelle System wahr- und aufgenommen. Dieses Buch hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Beantwortung von Fragen, die Augenärzten täglich gestellt werden, die häufigsten und wichtigsten Erkrankungen des Auges verständlich hinsichtlich Ursachen und aktueller Behandlungsmöglichkeiten zu erläutern. Hierzu haben die Fachexperten der Universitäts-Augenklinik Graz jeweils aus ihrem speziellen Gebiet Fragen und Antworten zusammengestellt und mit Bildern und Graphiken veranschaulicht.
Andreas Wedrich Knihy



Umweltbelastungen, Computerarbeit oder Klimaanlagen sind einige der Hauptursachen für die große Zunahme des trockenen Auges. In den letzten Jahren sind dazu zahlreiche Medikamente auf den Markt gekommen, die in diesem Ratgeber vorgestellt und bewertet werden. Zudem gibt es Tipps, wie man einem trockenen Auge vorbeugen kann bzw. welche Erstmaßnahmen man im Fall des Falles leicht selbst durchführen kann. Patienten erhalten somit einen umfassenden Ratgeber zu einer neuen „Volkskrankheit“.