Knihobot

Burghard Piltz

    Vertragsgestaltung im Exportgeschäft
    Münchener Anwaltshandbuch Internationales Wirtschaftsrecht
    Incoterms
    Internationales Scheidungsrecht
    UN-Kaufrecht
    Compraventa internacional
    • Compraventa internacional

      • 194 stránek
      • 7 hodin čtení

      ( Spanish)Obra auspiciada por el Centro Interdisciplinario de Estudios sobre el Desarrollo Latinoamericano (CIEDLA) de la Fundación Konrad Adenauer. Es la adaptación al derecho de los países hispanoamericanos de la obra UN-Kaufrecht : Wegweiser für die Praxis, "Internationale Wietschartspraxis". Explica cuáles son las estructuras esenciales de la Convención de Viena. Dirigida a los que están vinculados en la prácticacon los negocios de importación y exportación, sea en la industria o en el comercio. Se transcriben las versiones oficiales en español y en inglés de la Convención.

      Compraventa internacional
    • Schnelles Geld im Auslandsgeschäft ist selten. Der Einstieg in neue Märkte gestaltet sich oft schwierig und birgt Risiken, insbesondere durch rechtliche Fallstricke, die nach einem Geschäftsabschluss Probleme verursachen können. Der Leitfaden zur Vertragsgestaltung im Exportgeschäft behandelt typische Fragen, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen betreffen. In der Praxis wird die inhaltliche Abfassung von Verträgen häufig vernachlässigt, und nur wenige suchen anwaltlichen Rat. Oft wird fälschlicherweise darauf vertraut, dass alles gutgehen wird, was riskant ist. Der Leitfaden soll für diese Problembereiche sensibilisieren und wichtige Hilfestellungen bieten. Dazu gehört auch das UN-Kaufrecht, das vielen Unternehmern unbekannt ist, aber große Gefahren birgt, insbesondere im Streitfall. Richtig angewendet, kann es jedoch Vorteile bieten. Ein weiteres Thema sind die seit dem 1. Januar 2011 geltenden INCOTERMS 2010, die die vertraglichen Pflichten von Käufern und Verkäufern regeln und häufig juristischen Sprengstoff liefern. Weitere Aspekte sind der Zugang zu Auslandsmärkten, Risiken und Absicherung des Exportgeschäfts, die Zusammenarbeit mit Vertriebshändlern sowie Zoll-, Exportvorschriften und Genehmigungspflichten.

      Vertragsgestaltung im Exportgeschäft
    • Internationales Kaufrecht

      Das UN-Kaufrecht in praxisorientierter Darstellung

      • 492 stránek
      • 18 hodin čtení

      Das UN-Kaufrecht (CISG) gilt automatisch für nahezu alle Exportgeschäfte und etwa 80% der deutschen Importe. Es bleibt maßgeblich, selbst wenn in AGB deutsches Recht vereinbart ist. Mit dem UN-Kaufrecht hat der internationale Warenhandel eine rechtliche Basis, die in 70 Vertragsstaaten gilt und somit attraktive Perspektiven für einheitliche Export- oder Importverträge eröffnet. Bei Exportverträgen mit Verbrauchsgütern verbessert es die Rechtslage für deutsche Verkäufer im Vergleich zu den §§ 478 f. BGB erheblich. Im Bereich der Importgeschäfte übertrifft das UN-Kaufrecht das deutsche BGB/HGB, insbesondere wenn der Käufer über einen Händler und nicht direkt vom Hersteller erwirbt. Die 2. Auflage präsentiert anwenderorientiert die Strukturen und Inhalte des UN-Kaufrechts, zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf und beleuchtet die in der Rechtsprechung vertretenen Lösungsansätze. Rechtsanwalt Prof. Dr. Burghard Piltz, Senior-Partner einer wirtschaftsrechtlich orientierten Sozietät in Westfalen und Dozent an der Deutschen Anwaltsakademie, hat seinen Schwerpunkt im internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht. Dieses Werk richtet sich an Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken, Spediteure, Lagerhalter und Rechtswissenschaftler.

      Internationales Kaufrecht