Knihobot

Annette Hartmann

    Eifeler Herd ist Goldes wert
    Das große Tanz Lexikon
    D.I.S.C.O. cool - chic - crazy
    Ein Zauberelefant für Felice
    • Ein Zauberelefant für Felice

      • 20 stránek
      • 1 hodina čtení

      Ein Elefant, der Wünsche erfüllt? In „Der Zauberelefant für Felice“ begegnen kleine Leserinnen und Leser einem besonderen Tier mit einer großen Gabe: Er bringt Freude, Mut und Magie in die Welt eines Kindes. Diese poetische Geschichte erzählt mit einfühlsamer Sprache und stimmungsvollen Illustrationen von Freundschaft, Fantasie und der Kraft des Wünschens. Das 20-seitige Bilderbuch ist ideal zum Vorlesen geeignet und richtet sich an Kinder ab etwa 3 Jahren. Die warmherzigen Bilder laden zum Entdecken ein und fördern spielerisch die Vorstellungskraft. Die klar strukturierte Handlung mit sanften, wiederkehrenden Motiven spricht schon die Jüngsten an, während der Zauberelefant auch bei Erwachsenen ein Lächeln hinterlässt. Ob als Geschenk zur Geburt, zum Geburtstag oder einfach für eine liebevolle gemeinsame Lesezeit – dieses Buch ist ein kleiner Schatz für große und kleine Träumer. Details: Altersempfehlung: ab ca. 3 Jahren Umfang: 20 Seiten Ausstattung: durchgehend farbig illustriert, Softcover Thema: Fantasie, Freundschaft, Wünsche, Magie Ideal als Vorlesebuch oder zum selbstständigen Anschauen

      Ein Zauberelefant für Felice
    • 'Das große Tanzlexikon' präsentiert in Personenartikeln zu Choreographen, Komponisten, Bühnenbildnern, Interpreten und Tanzkompagnien sowie Artikeln zu Sachbegriffen, Epochen und Formen, Werken (auch Tanzfilmen) und den Tanzkulturen der Welt ein fulminantes und hochaktuelles Panorama der Welt des Tanzes.

      Das große Tanz Lexikon
    • Panhas, Döppekooche, Steckrübensuppe … Gemeinsam haben Annette Hartmann und Ralf Kramp einen schmackhaften und spannenden Rundgang durch die traditionelle Eifeler Küche unternommen. Herausgekommen ist dabei ein Landschaftsporträt ganz eigener Art, das Appetit macht und darüber hinaus zum Nachkochen und Nachlesen einlädt. Ralf Kramp liebt seine Heimat und die hier lebenden Menschen sehr. In seinen heiteren und besinnlichen Geschichten aus unterschiedlichen Epochen setzt er sich gemeinsam mit den Eifelern an den gedeckten Tisch und widmet sich ihren alten Gerichten und Küchentraditionen. Dabei charakterisiert er auf unterhaltsame Art und Weise den Eifeler Menschenschlag und erweckt mit seinen Anekdoten längst Vergangenes zu literarischem Leben. Nebenan lädt Annette Hartmann in die Küche ein, wo sie sich genussvoll mit der Kulturgeschichte des Essens und Trinkens beschäftigt. Sie verrät alte Rezepturen und weiß vieles über moderne Herstellungsverfahren und in Vergessenheit geratende Lebensmittel zu berichten. In zahlreichen Gesprächen mit Menschen, die tief in der Region verwurzelt sind, hat sie Einblick in eine sich stark wandelnde Esstradition erhalten. Typische und charaktervolle Rezepte aus Großmutters Zeiten runden die unterhaltsame Sammlung ab.

      Eifeler Herd ist Goldes wert