Knihobot

Kay Ganahl

    1. leden 1963
    Kafka - das Judentum, der Zionismus
    Gift der Jugend
    Hörspiele. Der Test & Freigang
    Neue Essays
    Der Gedankenkasten
    Gedichte über Kultur und Natur
    • Gedichte über Kultur und Natur

      • 316 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Auseinandersetzung mit existenziellen Themen wie der Kultur und der zeitgenössischen Literatur sowie Fragen zur Natur steht im Mittelpunkt dieses Werkes. Der Autor strebt an, diese komplexen Aspekte durch poetische Reflexionen zu beleuchten und tiefere Einsichten zu gewinnen.

      Gedichte über Kultur und Natur
    • Der Gedankenkasten

      Prosaminiaturen

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Buch bietet eine Vielzahl von tiefgründigen Gedanken, die sich mit dem Selbstsein des modernen Menschen auseinandersetzen. Es regt zur Reflexion über persönliche Identität und gesellschaftliche Fragen an und lädt die Leser ein, sich mit den komplexen Aspekten des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Die geistreichen Überlegungen sind sowohl inspirierend als auch herausfordernd und bieten eine wertvolle Perspektive auf die Herausforderungen der heutigen Zeit.

      Der Gedankenkasten
    • Neue Essays

      Die Durchdringung

      • 314 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Essays in diesem Buch bieten eine philosophische und wissenschaftliche Analyse des modernen Lebens. Sie zielen darauf ab, die schrägen und absurd-abstrakten Facetten unserer Zeit zu beleuchten und diese in schriftlicher Form darzustellen. Die Texte sind Versuchsanordnungen, die dazu anregen, die Komplexität und die Herausforderungen des zeitgenössischen Daseins zu reflektieren.

      Neue Essays
    • In zwei Hörspielen wird das Thema "Außenseiter" behandelt: "Der Test" zeigt die Isolation während eines psychologischen Tests, während "Freigang" die Schwierigkeiten eines Häftlings darstellt, der sich während eines Freigangs in der Normalität zurechtfinden muss.

      Hörspiele. Der Test & Freigang
    • Gift der Jugend

      Erzählungen. Kurzgeschichten. Kurzprosa. Jugendpoesie

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Jugend ist uns allen etwas Kostbares: sie will erlebt sein mit ihren zahlreichen Wünschen und Hoffnungen, die zu erfüllen nicht immer einfach ist. Deshalb ist das Auftauchen von Problemen unvermeidbar. Im Buch "Gift der Jugend", das Kay Ganahl verfasst hat - einem vielseitigen Buch mit Erzählungen, Kurzgeschichten, Kurzprosa und Jugendpoesie - findet dies seinen kreativen Niederschlag. Im Jahr 2010 veröffentlicht Kay Ganahl die Neuausgabe des Buches aus dem Jahr 2008.

      Gift der Jugend
    • Studienarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Soziologie - Religion, 1,0, Universität Duisburg-Essen (Integrierter Studiengang Sozialwissenschaften), Humanismus und Zionismus - Identität und gesellschaftliches Handeln bei M. Brod und F. Kafka, Deutsch, Hinsichtlich der hier veröffentlichten universitären Hausarbeit über den Prager Schriftsteller Franz Kafka und sein Verhältnis zum Judentum und zum Zionismus, wie er von einigen seiner Freunde vertreten wurde, sei mitgeteilt, dass es eine Schwierigkeit war, Kafka, der keine klare Position zu seiner Abstammung einnahm, unter einem politisch-religiösen Gesichtspunkt zu betrachten und der wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen. Der Verfasser begnügt sich, obwohl durchaus mit dem Anspruch auf Vollständigkeit angetreten, angesichts des Mangels an spezieller, auf dieses Verhältnis bezogene Fachliteratur, einen mit Sympathie für diesen Dichter verfassten wissenschaftlichen Text zu versuchen. Der muss etwas kurz ausfallen. In dieser Hausarbeit kann und soll nicht übermäßig Biografisches zur Ausbreitung kommen. In den gefragten Kontext einreihen muss sich das Erwähnte aber Kafka und das Judentum, wie es ihm begegnete und welchen Einfluss es auf ihn ausübte. Was ist Judentum? Gemeint wäre hier ja natürlich ein Judentum, welches mit Kafka in Verbindung gebracht werden kann - der im historischen Rückblick kaum als ein gläubiger Mensch zu bezeichnen ist.

      Kafka - das Judentum, der Zionismus
    • Eugalla

      Stück

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      In dem Theaterstück Eugalla, das hiermit in Buchform der Öffentlichkeit vorgestellt wird, spricht unsere ferne Zukunft, die mögliche ferne Zukunft zu uns! Auch in unserer Zeit kann uns längst nicht alles begeistern, was uns im Leben begegnet, - in Eugalla, dem Land, nach dem das Theaterstück benannt ist, wird das Leben zwar nicht zur Hölle, aber wir Leser können es nur als einen dystopischen Entwurf einer äußerst unangenehmen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zukunft Mitteleuropas sehen! Lernen wir Eugalla kennen! Lassen wir uns - quasi zur Abschreckung vor den Möglichkeiten der negativen Entwicklung - in ein dramatisches Geschehen ziehen, das die Bühne braucht, um den Menschen von Heute dieses Land Eugalla ganz erfahren zu lassen!

      Eugalla
    • Henrys Wendejahre

      • 287 stránek
      • 11 hodin čtení

      Zur Zeit der demokratischen Revolution in der DDR und in den Folgejahren spielt dieser Roman. Das Schicksal des Jungagenten des Ministeriums für Staatssicherheit, Henry Schlock, wird thematisiert. Er wird auch Mitglied der "Organisation Stempel", die geheimdienstliche Aktivitäten in das Deutschland der Wendejahre und der Nachwendejahre trägt ... Schlock definiert sich hauptsächlich über seine berufliche Tätigkeit als Agent.

      Henrys Wendejahre
    • Feld der letzten Ernte

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení

      Wo liegt das „Feld der letzten Ernte“? Welche Bedeutung hat es? Und: Gibt es dieses Feld überhaupt? Diese Fragen stellt sich der Leser wohl sofort. In der Geschichte „Zum Feld der letzten Ernte‘“ wird er den Antworten zumindest näherkommen. Im Buch sind zahlreiche kürzere Texte Kay Ganahls in großer Vielfalt gesammelt: ein thematisches Kaleidoskop seines Schaffens. Es begegnen dem Leser politische und philosophische Essays, so „Säen und Ernten. Ein Reflexionsversuch“, zudem Sozialkritik, surrealistische Prosa und Gedichte wie „Vampire in der S-Bahn“. Ja, die Spannungsbreite in Form und Inhalt ist groß, denn es gibt auch Geschichten, Erzählungen, Märchen, Satiren, zumal eine Würdigung Heinrich Heines. Aber auch: „Ich und Eyla, die Katze“. Die fiktionalen und non-fiktionalen Texte zeigen auf – es sei schon verraten –, was uns Menschen im Innersten bewegt, nämlich vor allem die Ungewissheit darüber, woher wir kommen, wohin wir gehen und natürlich warum. Die große Frage ist, ob wir gut genug mit unseren Mitmenschen zurechtkommen.

      Feld der letzten Ernte
    • Blicke auf Literatur und Leben

      Prosatexte, Gedichte, Essays und Autobiografisches

      • 212 stránek
      • 8 hodin čtení

      Diese Blicke richten sich auf das Leben, ein mit der Literatur gelebtes. In ihr bildet sich das Leben ab, durch sie wird es an den Leser vermittelt. Die SchriftstellerInnen Dagmar Weck, Dagmar Schenda und Kay Ganahl geben mit den hier gesammelten Texten fantasievoll Auskünfte über die Rolle, die das Bücherlesen, die Bücher und Literatur in ihrem Leben spielten und spielen. Nichts ist einfach und grau. Vielmehr wird auch persönlich Erfahrenes in einem warmen, wahren Licht gezeigt. Es werden kritische Blicke auf das Geschlechterverhältnis, literarische Phänomene und Probleme geworfen ...

      Blicke auf Literatur und Leben