Knihobot

Marianne Glaßer

    Keine heile Welt
    Pilze
    Wachsen im Gegenwind
    • Der handliche Begleiter für alle Pilzsammler - Alles Wissenswerte zu über 380 essbaren und giftigen Pilzarten, jede mit brillantem Farbfoto - Extrakapitel zur Unterscheidung der wichtigsten Pilz-Doppelgänger - Praktisches Pocket-Format ideal für unterwegs zum Nachschlagen, Lernen, Erkennen und Bestimmen Übersichtlich, präzise, kompetent! Dieser handliche Naturführer ist ideal für unterwegs zum Lernen, Erkennen und Bestimmen von Pilzen. Über 380 essbare und giftige Pilze werden mit brillantem Farbfoto vorgestellt. Mit den zahlreichen Infoleisten finden Sie die wichtigsten Angaben wie Zeitraum, Speisewert und bevorzugte Standorte auf einen Blick. Dazu erfahren Sie mit der exakten Beschreibung, Angaben zu Lebensraum und Verbreitung, Verwechslungsmöglichkeiten und Speisewert alles Wissenswerte zu jeder Art. Abgerundet wird der Titel durch hilfreiche Sammel-Tipps und ein ausführliches Extrakapitel zur Unterscheidung der wichtigsten Pilz-Doppelgänger. Der kompetente Naturführer passt perfekt in Ihre Tasche. So haben Sie ihn beim Erkennen und Bestimmen schnell zur Hand. Die hochwertige Ausstattung mit praktischen Umschlagklappen macht das Nachschlagen zum reinen Vergnügen.

      Pilze
    • Mathias ist geistig behindert. Er kann weder lesen, schreiben und rechnen noch verständlich sprechen. Seit seinem ersten Lebensjahr hat er epileptische Anfälle, er zeigt autistische Züge und hat fast unbeherrschbare Wutausbrüche entwickelt. Seit fünf Jahren lebt er im Heim. Eindrücklich beschreibt die Mutter von Mathias das Leben mit ihm: glückliche Momente, aber auch die großen Schwierigkeiten. Die heile Welt, wie sie in vielen Zeitschriften dargestellt wird, ist für sie zweifelhaft. Sie möchte offen reden, ihre ambivalenten Gefühle äußern und aufzeigen, dass die Betreuung eines behinderten Kindes in einer Einrichtung für alle eine Chance sein kann. Eltern in ähnlichen Situationen kann dieser Erfahrungsbericht dabei helfen, ihren eigenen Weg für sich und ihre Familie zu finden.

      Keine heile Welt