Knihobot

Andreas Weng

    Zulässigkeit und Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen
    In 7 Siegeln
    Drittes Drittel, wir kommen!
    • Drei gestandene Männer schicken sich an, ihren Vorruhestand zu gestalten. Sie sind Freunde seit ihrer Schulzeit. Bei aller Ich-Bezogenheit und bei persönlichem Wohlergehen sind sie sich ihrer Unvollkommenheit bewusst. Mit im Bunde sind ihre Frauen, seit Jahren unentbehrliche Gefährtinnen und Kritikerinnen, denen sie nicht nur auf motorischem Gebiet gnadenlos unterlegen sind. Die Gedanken und Reflexionen mit einem Ideen-Mix erfolgreicher Vordenker sind geeignet, die Welt, in der wir leben, zu verbessern. Wäre es nicht mit vollem Einsatzwillen verbunden, könnte etwas daraus werden ...

      Drittes Drittel, wir kommen!
    • Andreas Weng untersucht den neuen rechtlichen Rahmen für grenzüberschreitende Verschmelzungen. Den Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften in der EU, aber auch Verschmelzungen unter Beteiligung von Personen- und Drittstaatengesellschaften werden analysiert. Der Autor zeigt unter umfassender Analyse des SEVIC-Urteils des EuGH die Bedeutung von Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit für die Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen auf. Die anschließende Erläuterung der §§ 122a ff. UmwG sowie einiger Probleme des MgVG zeigt Stärken und Schwächen dieser Richtlinienumsetzung auf. Ziel ist es, richtlinienkonforme Lösungen für sich künftig in der Praxis stellende Fragen zu finden. Abschließend wird die Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen dargestellt, die nicht in den Anwendungsbereich der §§ 122a ff. UmwG fallen.

      Zulässigkeit und Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen