Philip Jenks je básník, jehož tvorba se ponořuje do složitých vrstev lidské zkušenosti. Jeho poezie zkoumá témata identity, paměti a vizuálního vnímání prostřednictvím pečlivě zpracovávaného jazyka. Jenks často pracuje s konceptem „vizuální“, prozkoumává, jak vizuální umění a vizuální myšlení formují naše chápání světa a sebe sama. Jeho styl je charakterizován pronikavou introspekcí a nečekanými spojeními, které odhalují hlubší pravdy o našem každodenním životě. Často spolupracuje s jinými umělci, čímž rozšiřuje hranice své básnické praxe.
Presents the strategies and insights relied on by 150 of the world's most
respected financial experts. This book shows how you can make money in the
markets, while learning from fund managers of billion-pound equity funds,
market traders, industry-rated analysts, economists from business schools,
and, writers on leading financial newspapers.
„Nach Golde drängt, am Golde hängt, doch alles!“ Schon der große Johann Wolfgang von Goethe befasste sich literarisch mit dem Thema Geld. Und er hat viele Nachfolger. Geld, Wohlstand und Reichtum inspirieren traditionell die verschiedensten Menschen zu mehr oder weniger überlegten Aussagen. Ob ein Manager in einem unbedachten Moment Unsummen als „Peanuts“ bezeichnet oder ob Anleger „schlechtem Geld gutes hinterherwerfen“ - das Thema ist immer für Erstaunen, einen Lacher oder fast schon philosophische Kommentare gut. 500 der besten, witzigsten und gemeinsten Sprüche zum Thema Geld finden sich nun in diesem gleichnamigen Buch. Sie sind auf der Suche nach einem guten Anfang für Ihre nächste Rede? Sie möchten ein passendes Zitat für einen Artikel finden? Oder wollen Sie schlicht und einfach einmal wieder herzhaft lachen? Hier werden Sie fündig. Staunen und schmunzeln Sie über die 500 bissigsten, weisesten und bösartigsten Sprüche rund ums Thema Geld - in einer Sammlung von Zitaten, die es so noch nicht gegeben hat!