Knihobot

Stephan Roth

    Nisko 1939
    Analiza zespolona w zadaniach
    Czysty kod w C++17.
    Urinzytologie. Praxis und Atlas
    Blase gut - alles gut
    Clean C++20
    • Clean C++20

      Sustainable Software Development Patterns and Best Practices

      • 512 stránek
      • 18 hodin čtení
      4,5(12)Ohodnotit

      Focusing on modern C++ practices, this book emphasizes writing maintainable, extensible, and durable software, incorporating the latest C++20 standards. It serves as an essential resource for developers, software architects, and team leaders aiming to enhance their skills in crafting high-quality C++ code, ultimately leading to reduced development costs. Ideal for those looking to improve their coding techniques, it offers valuable insights into effective software development.

      Clean C++20
    • Ob wiederkehrende Blasenentzündungen, ständiger Harndrang oder unfreiwilliger Urinverlust - spätestens wenn die Blase streikt, weiß man, was man an einer gesunden Blase hat. Trotzdem ist für die Mehrheit von uns die Harnblase leider ein Tabu, vor allem wenn sie schmerzt, ständig reizt oder nicht mehr dicht ist. Selten spricht man in seinem Umfeld offen darüber - und auch zum Arzt gehen Frau und Mann bei solchen Beschwerden oft spät. Prof. Dr. Stephan Roth ruft zur Beschäftigung mit unserem Wunderorgan auf. Seit über zwei Jahrzehnten ist er Direktor einer urologischen Universitätsklinik und mit den phänomenalen Leistungen dieses lebenswichtigen Organs bestens vertraut. Für ihn steht fest: Es ist wichtig, dass wir uns für die vielen Signale, welche die Blase uns gibt, sensibilisieren. Mehr Wissen über dieses Organ tut uns allen gut, denn die Hoffnung auf eine Wunderpille wird oft enttäuscht. Prof. Roths Navigator für das Herz im Unterleib hilft uns, die Blase wiederzuentdecken und wertzuschätzen - ein Beitrag zu einer Art Blasenschule, die wie bei einer Rückenschule dem Leser hilft, die Funktionsfähigkeit des Organs zu erhalten.

      Blase gut - alles gut
    • Urinzytologie. Praxis und Atlas

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Standardwerk zur Urinzytologie bietet in der 4. Auflage einen umfassenden Überblick über Verfahren, Indikationen, Limitationen und Techniken. Ein ausführlicher Atlasteil mit ca. 200 Farbabbildungen unterstützt die zytologische Diagnostik. Zudem enthält es neue Themen und eine CD-ROM mit interaktiver Lernfunktion.

      Urinzytologie. Praxis und Atlas
    • Czysty kod w C++17.

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení

      Wzorce i najlepsze praktyki rozwoju łatwego w utrzymaniu oprogramowania w C++17 Język C++ jest wszechstronnym, potężnym językiem programowania, który ma bardzo różne zastosowania. To klasyczne, wciąż udoskonalane i unowocześniane narzędzie. Problemem jednak jest to, że programiści piszący w C++ dość często mają złe nawyki. Nie przestrzegają zasad manifestu Software Craftsmanship, stosują okropną składnię, całkowicie ignorują podstawowe reguły prawidłowego projektowania i pisania oprogramowania, a tworzony przez nich kod, choć często wydajny i szybki, bywa niemal niemożliwy w utrzymaniu. Jeśli chcesz, aby Twój kod C++ stał się optymalny i zyskał wyższą jakość, powinieneś uważnie przestudiować tę książkę. Pisanie dobrego kodu oznacza przyjemniejszą i wydajniejszą pracę. Niezależnie od tego, czy dopiero zaczynasz przygodę z C++, czy jesteś doświadczonym deweloperem, znajdziesz w tej publikacji cenne i przydatne informacje dotyczące zasad pisania kodu. Akronimy KISS, YAGNI czy DRY zyskają dla Ciebie nowe znaczenie! Otrzymasz też mnóstwo przydatnych wskazówek odnoszących się do pisania funkcji, prowadzenia testów, obsługi wyjątków i błędów, a nawet umieszczania komentarzy w kodzie. Na licznych przykładach pokazano, jak pisać zrozumiały, elastyczny, łatwy w konserwacji i wydajny kod w C++. W książce między innymi: Solidne wyjaśnienie zasad pisania czystego kodu w C++ Programowanie funkcyjne i obiektowe Wskazówki dotyczące programowania sterowanego testami (Test Driven Development) Wzorce projektowe i idiomy z C++ Praktyczne wykorzystanie wzorców projektowych podczas programowania Czysty kod C++17: elegancja, prostota i moc.

      Czysty kod w C++17.
    • Analiza zespolona to dział matematyki obejmujący teorię funkcji zespolonych jednej i wielu zmiennych rzeczywistych bądź zespolonych. Ta gałąź matematyki znajduje zastosowanie w matematyce finansowej, modelowaniu matematycznym, teorii fraktali oraz w fizyce i technice. Analiza zespolona jest zatem jednym z podstawowych elementów wykształcenia matematycznego. W książce zamieszczono 550 zadań ułatwiających studentom przyswojenie wiedzy z tego ważnego działu matematyki.

      Analiza zespolona w zadaniach
    • Das Jahrbuch 2020 Nisko 1939. Die Schicksale der Juden aus Wien geht aus einem mehrjährigen Forschungskonvolut des DÖW zu den Deportationen der jüdischen Bevölkerung hervor, das in ein Projekt zu den Deportationen aus Wien nach Nisko im Oktober 1939 mündete. Die Konzeption des Forschungsvorhabens zur Klärung des Schicksals der insgesamt mindestens 4800 aus Wien, Mährisch- Ostrau und Kattowitz nach Nisko am San deportierten Männer wurde 2018 begonnen, das vorerst auf ein Jahr anberaumte Projekt startete Anfang 2020. Der Fokus liegt dabei auf den aus Wien Deportierten. Im Herbst 2019 wurde hierzu eine Auftaktkonferenz in Wien mit Beteiligung ukrainischer und deutscher Forscherinnen durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen.

      Nisko 1939
    • Der Prostata- und Blasen-Guide

      Was Mann wissen sollte

      Die erfahrenen Urologen Prof. Dr. Stephan Roth und Prof. Dr. Friedrich-Carl v. Rundstedt beantworten alle Fragen rund um Prostata und Blase. Jenseits von Internet und Social Media gibt Ihnen dieser Guide zur Männergesundheit zuverlässig alles an die Hand, was Sie wissen sollten über: Blasendrang und ewiges nächtliches Aufstehen, das Nachlaufen nach Blasenentleerung und Anti-Aging für die Blase, ob viel Trinken wirklich der Blase und den Nieren helfen, Prostatavergrößerung: Sollte und kann man was dagegen tun? Chancen und Risiken von Sex, Fahrradfahren, Testosteron und Ernährung, chronische Prostatareizung und rätselhaften Beckenschmerz, Früherkennung bei Prostatakrebs und Bedeutung von PSA, Prostatakrebs: Kann man sich schützen, und was tun, wenn? Alle Fragen werden fundiert und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft beantwortet - und das so, dass man es versteht oder wegweisende Fragen stellen kann! Männer denken immer, alles hänge mit der Prostata zusammen - falsch! Die Blase spielt auch bei Männern häufig eine große Rolle bei Beschwerden in diesem Bereich. Gerade das vermehrte nächtliche Wasserlassen treibt die Männer zum Arzt, wird aber oft nur eingeschränkt behandelt. Ähnlich ist es mit dem ständigen und überfallsartigen Harndrang, der das Leben zu dominieren droht. Ein anderer Quälgeist des Mannes ist die chronische Reizung der Prostata, die aus Unkenntnis oft sehr eindimensional antibiotisch behandelt wird. Dazu kommen all die Fragen rund um die gutartig vergrößerte Prostata. Wie ist der Stellenwert der pflanzlichen Therapie und worauf sollte man bei den Medikamenten achten? Welche minimal-invasiven Verfahren haben sich bewährt und wann muss man operieren? Noch elementarer ist der Fragenkatalog beim Prostatakrebs: Ist der PSA-Bluttest auf Prostatakrebs wirklich so gut? Kann man die Biologie eines Prostatageschwulst entschlüsseln, um zu entscheiden, ob man überhaupt etwas machen muss oder kontrollierend zuwarten kann? Und falls es notwendig sein sollte zu handeln: Soll man operieren oder kann man bestrahlen oder reichen Medikamente? Leider bleiben beim Arztbesuch oft viele Probleme ungelöst. Dr. Google wird nicht ohne Grund so häufig konsultiert, doch die Internetrecherche ist tückisch, in vielen Fällen sogar eher angstmachend als hilfreich. Die sympathischen Illustrationen und das große Engagement der beiden Ärzte machen das Thema leicht und zugänglich. Ein Buch, dass Mann ab einem gewissen Alter im Regal stehen haben sollte.

      Der Prostata- und Blasen-Guide
    • Dieses Buch zeigt Ihnen wie Sie Bewässerungsanlagen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau planen, installieren und warten. Neben der Bewässerung von Privatgärten und Parkanlagen wird auch die Bewässerung von Sportanlagen, Golfplätzen, Bäumen im Straßenraum, von Gebäudebegrünungen, wie Dach, Fassade und Innenraum, und die Bewässerung von „Mobilem Grün“ sowie das im Trend liegende „Urban Gardening“ ausführlich erläutert. Erstmalig wird die Bewässerung von Vegetationsflächen von der Bedarfsermittlung über Planung, Installation bis hin zur Wartung ganzheitlich und firmenunabhängig dargestellt.

      Bewässerung im Garten- und Landschaftsbau
    • Im Rahmen der Arbeit wird ein Verfahren zur Verbesserung der Bearbeitungsqualität bei der abtragenden Bearbeitung von keramischen und metallischen Werkstoffen mittels UV-Laserstarhlung untersucht. Durch Ausbringung eines dünnen Flüssigkeitsfilms während des Abtragens können Materialablagerungen und Schmelzgrate vollständig vermieden werden.

      Grundlegende Untersuchungen zum Excimerlaserstrahl-Abtragen unter Flüssigkeitsfilmen