Knihobot

Alfred Hirschenberger

    Die Welt, ein System von Annahmen
    Eruption und Erosion
    Das Feigenblatt und andere Abwegigkeiten
    • Es ist nicht zu überhören, täglich berichtet die Presse darüber: Riesengewinne für Konzerne, enorme Abfindungen für erfolglose Manager, Abwanderung von Betrieben in sog. Billiglohnländer ohne Sozialstandards, drücken der Einkommen durch Verlängerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn, ständig steigender Leistungsdruck. Die Klagen werden goutiert, man stimmt ihnen zu, aber belässt es dabei. Die Hinweise werden nicht zu Ende gedacht. Man blockt ab, scheut vor den hochkommenden Konsequenzen. Hirschenberger legt den Finger in die Wunde. Der 90-Jährige erzählt uns romanhaft die Geschichte seiner Jugend. Und zwingt uns durch die Kraft seines Erzählens, die Fragen unserer Gegenwart nicht mehr so leicht zur Seite zu schieben. Er scheut sich nicht, seiner bewegenden Prosa einen politökonomischen Essay hinterzuschicken, der die Quintessenz seines Lebens als homo politicus verkörpert. Schwerere, sachliche Kost nach der emotionalen – aber er hat uns den Boden gut bereitet. Danke, Alfred Hirschenberger.

      Eruption und Erosion
    • Es ist nicht zu überhören, täglich berichtet die Presse: Riesengewinne der Konzerne, enorme Abfindungen für gekündigte Manager, Nahversorgung schwindet, Betriebe wandern ab, Teuerungswelle. Den Bürgern zerrinnt das Geld, die Löhne werden gedrückt: verlängerte Arbeitszeiten bei gleichem Lohn, Leistungssteigerungen usw. Die Klagen werden goutiert, man stimmt ihnen zu und läßt es dabei sein. Die Hinweise werden nicht zu Ende gedacht. Man blockt ab, scheut vor den hochkommenden Konsequenzen. Die Medien berichten von den Mißständen, nicht fragend, einer unerwünschten Antwort vorbeugend. Die Kooperation der Frage mit der Antwort wird in dem Buch beschrieben und in Gang gesetzt. Es gliedert das Kapital in ein Gebilde von Vorstellungen, das im Gebrauch einen mythischen Sanctus erhält, der als unabänderlich akzeptiert wird. Erfindungen werden „erfragt“, um sich die Arbeit zu verkürzen. In Besitz genommen, dienen sie dem Wettbewerb, Arbeit zu streichen. Die ihnen vorgegebene Absicht erfüllt sich, wenn auch auf eine andere Art.

      Die Welt, ein System von Annahmen