Knihobot

Katrin Wilkens

    Der alltägliche Erziehungswahnsinn
    Mutter schafft!
    50 einfache Dinge, die typisch deutsch sind
    • Deutsche fahren in den Urlaub und finden es toll, hinterher erzählen zu können, man habe keinen anderen Deutschen getroffen. Und sie haben eine Draußensitzmanie, was man hartnäckig für beiläufig-lässig südländisch hält. Drinnen sitzen ist Oma. Es ist typisch deutsch, nicht typisch deutsch sein zu wollen, und doch gibt es so viele Dinge, die es so ganz offensichtlich nur in Deutschland gibt oder geben kann. Katrin Wilkens zeigt Deutschland von seiner vielseitigen, vielschichtigen und merkwürdigen Seite. Bunt, lustig und aufregend.

      50 einfache Dinge, die typisch deutsch sind
    • Mutter schafft!

      Es ist nicht das Kind, das nervt, es ist der Job, der fehlt

      Immer noch bekommen Frauen nur die Hälfte der Rente, immer noch gibt es den gender-pay-gap und immer noch konkurrieren Mütter darum, wer die besten Dinkelkekse bäckt. Der gelungene und passgenaue Wiedereinstieg in den Beruf gerät für junge Frauen zur größten Herausforderung ihres eh schon dichten Lebens zwischen 35 und 50. Katrin Wilkens hat 1000 Frauen geholfen, den passenden Job zu finden: die erlösende Vision – oder schlicht das Machbare, das funktioniert. Katrin Wilkens führt in diesem Buch die Ursachen für die Schwierigkeiten an und erklärt den Kreativitätsansatz, mit dem sie arbeitet, so dass irgendwann der Dinkelkeks-Battle nicht mehr die Altersarmut zur Folge hat. Ein wütender Aufschrei, der jungen Frauen Mut macht.

      Mutter schafft!
    • Das Putzigste an Kindern sind – bemühte Eltern. Sie wollen perfekt sein und greifen daher bei jeder Gelegenheit zum Ratgeber, um auch ja alles richtig zu machen. Sie wollen vermeintlichen Schaden von den Kleinen abwenden und ihnen die früheste und bestmögliche Förderung angedeihen lassen – ob Early English, Babyyoga oder Babygebärden-Sprachseminare. Katrin Wilkens, selber Mutter dreier Kinder, hat die skurrilsten Situationen beobachtet und beschreibt den normalen täglichen Erziehungswahnsinn in unserer Gesellschaft. Und sie plädiert für mehr Gelassenheit, denn im Grunde braucht man ganz wenig, um Kinder groß zu kriegen: den gesunden Menschenverstand.

      Der alltägliche Erziehungswahnsinn