Knihobot

Bernhard Flieher

    Weit, weit weg
    Am Rande des Erfolgs
    Das Fahrrad
    • Das Fahrrad symbolisiert Freiheit und gesellschaftliche Veränderungen, von der Emanzipation der Suffragetten bis zum Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Bernhard Flieher beschreibt seine lebenslange Liebe zum Fahrrad und die Möglichkeiten, die es eröffnet. Mit jeder Fahrt wird die Wahrheit offenbar: Schnelligkeit erleichtert das Gleichgewicht.

      Das Fahrrad
    • Jeder Erfolg hat seine Geschichte, und keine Geschichte kennt nur glanzvolle Momente. Wer von Erfolg spricht, muss also auch über das Scheitern sprechen. Das macht Bernhard Flieher in diesem Buch – mit Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur, die wir für ihre herausragenden Leistungen bewundern und feiern: Reinhold Messner, Josef Hader, Peter Handke, Toni Innauer, Birgit Minichmayr u. v. m. Sie alle wissen um ihre Erfolge, aber sie wissen auch, dass sie sie einer Erfahrung verdanken, die wir alle machen – der Erfahrung, dass es einmal nicht reicht. Und so ist aus diesen Gesprächen ein Buch der überraschenden Ein sichten und Bekenntnisse geworden, das uns ermutigt, unsere Erfolge im Alltag, im Beruf, im Privaten besser zu bewerten und das Scheitern als etwas zu begreifen, das uns voranbringt und das uns anspornt.

      Am Rande des Erfolgs
    • Weit, weit weg

      • 254 stránek
      • 9 hodin čtení

      MIT DEM „HIATAMADL“ wurde Hubert von Goisern 1992 über alle Grenzen hinaus berühmt. Er galt als erfolgreichster Vertreter der „Neuen Volksmusik“, Erfinder des sogenannten Alpenrock. Doch kaum hatte man den Standort auf seiner Grenzwanderung zwischen den Stilen bestimmt, war er schon wieder woanders – abgefahren und angekommen, um den Klang der Welt zu erkunden. Und so hat er sich seither immer wieder selbst neu erfunden. Die Suche führte Hubert von Goisern „weit, weit weg“, von Hallstatt nach New York, von Bad Ischl nach Timbuktu, von Salzburg nach Dakar. Und sie führte ihn auch tief in das Kernland jener heimischen Tradition zurück, die er immer wieder von neuem belebt – mit dem, was er unterwegs erlebt: nicht rastlos, sondern neugierig und offen. Und so ist er sich bis heute treu geblieben, musikalisch, aber auch in seinem sozialen Engagement. Bernhard Flieher ist diesen Reisen über viele Stationen gefolgt, der biografischen wie der musikalischen Entwicklung, von den Anfängen bis heute. Und mit seinem Weg beschreibt er den, der ihn gegangen ist: gerade voran.

      Weit, weit weg