Knihobot

Martin Diller

    Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
    Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte
    Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
    Gesellschafter und Gesellschaftsorgane als Arbeitnehmer
    Haftpflichtversicherung
    Wettbewerbsverbote
    • Wettbewerbsverbote

      Rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Organmitglieder

      • 494 stránek
      • 18 hodin čtení

      Zum WerkDie Bedeutung nachvertraglicher Wettbewerbsverbote für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Führungskräfte nimmt in einer immer schnelllebigeren Wirtschaft ständig zu. Der Umgang mit solchen Wettbewerbsverboten wird jedoch durch eine ausufernde Rechtsprechung sowie sozial- und steuerrechtliche Fallstricke immer schwieriger. Ziel des Buches ist die umfassende Darstellung des Rechts der nachvertraglichen Wettbewerbsverbote unter Einbeziehung aller arbeits-, steuer-, sozialversicherungs- und wettbewerbsrechtlichen Fragen.Vorteile auf einen Blick kompakte und kompetente Darstellung der rechtlichen und taktischen Vorgehensweise anspruchsvolle Materie umfassend und verständlich dargestellt bekannte Spezialisten als Autoren Zur Neuauflage Grundlegende Überarbeitung des Kapitels zu Wettbewerbsverboten mit Organmitgliedern wegen Weiterentwicklung der Rechtsprechungssystematik Ausführliche Darstellung von Sperrklauseln betreffend Wechsel zu Private Equity Investoren, Finanzdienstleistern, etc. Auskunftsansprüche im Kontext des Datenschutzrechts, insbesondere bei Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit ZielgruppeFür Anwaltschaft, Verbände, Unternehmen und Mitarbeitende, Organmitglieder und Justiz.

      Wettbewerbsverbote
    • Haftpflichtversicherung

      Kommentar zu den AHB und weiteren Haftpflichtversicherungsbedingungen

      • 1500 stránek
      • 53 hodin čtení
      Haftpflichtversicherung
    • Zum Werk Die vorliegende Kommentierung erläutert die marktüblichen Versicherungsbedingungen der Rechtsanwaltshaftpflichtversicherung, deren Bedeutung in jüngster Zeit genauso wie die Größenordnung der Deckungssummen immer weiter zunimmt. Die Bedingungen entsprechen in weiten Teilen auch den in Bezug auf andere beratende Berufe geltenden Klauseln. Die Erläuterungen sind deshalb auch für diese Zielgruppen relevant. Vorteile auf einen Blickeinziger Kommentar zum ThemaBerücksichtigung der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen (BBR-RA)Sicherheit für den Worst Case Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen der BRAO durch das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe, die zum 1.8.2022 in Kraft getreten sind und durch die für Sozietäten, die als Personengesellschaft geführt werden, erstmals eine eigene Versicherungspflicht statuiert wird. Ferner werden berücksichtigt gesteigerte Haftungsrisiken, beispielsweise aus den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen oder dem Einsatz von Legal Tech, sowie die Frage, ob die derzeit am Markt verbreiteten Policen ausreichende Deckung gegen Cyber-Risiken bieten. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Steuerberaterinnen und Steuerberaterinnen und Versicherungsunternehmen.

      Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
    • Zum Werk Die vorliegende Kommentierung erläutert die marktüblichen Versicherungsbedingungen der Rechtsanwaltshaftpflichtversicherung, d er Bedeutung in jüngster Zeit genauso wie die Größenordnung der Deckungssummen immer weiter zunimmt. Die Bedingungen entsprechen in weiten Teilen auch den in Bezug auf andere beratende Berufe geltenden Klauseln. Die Erläuterungen sind deshalb auch für diese Zielgruppen relevant. Vorteile auf einen Blick - einziger Kommentar zum Thema - Berücksichtigung der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen (BBR-RA) - Sicherheit für den Worst Case Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt alle Veränderungen des Bedingungswerks, insbesondere der Policen für Syndikusanwälte, sowie Entwicklungen in Rechtsprechung, Praxis und Wissenschaft, insbesondere die Bestrebungen, Musterbedingungen für den Versicherungszweig zu erarbeiten. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Versicherungen.

      Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte
    • Die vorliegende Kommentierung orientiert sich am Text des von der Allianz Deutschland AG verwendeten Bedingungswerks AVB-RSW 2008 (nach Einarbeitung der VVG-Reform). Dieses Bedingungswerk entspricht fast vollständig dem der anderen drei marktführenden Versicherer HDI/ Gerling, AXA und Victoria; auf Abweichungen wird in der Kommentierung jeweils hingewiesen. Um die Bearbeitung von Altfällen zu erleichtern, ist im Anhang der Text der bisherigen AVB- RSW 2005 sowie eine synoptische Gegenüberstellung der neuen und der bisherigen AVB-RSW abgedruckt. Der Anhang enthält außerdem die - nicht weiter kommentierten - besonderen Risikobeschreibungen (BBR) für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (BBR-S und BBR-W) sowie den Text der wichtigsten einschlägigen VVG-Vorschriften. Damit wird erstmals ein Kommentar zu den Standardbedingungen der Anwaltshaftpflichtversicherung angeboten. Das Werk ist durch vollständige Einbeziehung der VVG-Novelle 2008 brandaktuell (für den Vertragsbestand sind die AVB-RSW 2008 und das neue VVG erst mit Wirkung ab 1.1.2009 anzuwenden). Rechtsanwalt Dr. Martin Diller betreut seit Jahren die Versicherungsangelegenheiten einer der großen deutschen wirtschaftsberatenden Sozietäten und berät (sowie vertritt) ständig andere Kanzleien in Fragen des Risikomanagements und insbesondere der Berufshaftpflicht. Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Versicherungen.

      Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte