Knihobot

Sandy Recknagel

    Soziales Lernen leicht gemacht!
    Stressbewältigung: Ich hab' Stress!
    An. Sicht. Aus.
    Literaturprojekt zu Lebenslänglich - psst ... wenn nachts der Papa kommt
    • Aus der Sicht und mit den Worten eines Kindes beschreibt Sabrina Tophofen ihre traumatischen Missbrauchs- und Misshandlungs-Erfahrungen. Ihre Sprache ist authentisch und aufwühlend zugleich. Sie berichtet von dem Gefühl des absoluten Ausgeliefertseins, der ständigen Angst und auch von dem Zwiespalt ihrer Gefühle zwischen dem Urvertrauen zu den Eltern und dem zunehmenden Hass auf genau die, die sie doch eigentlich so liebt. Aufgebrochen werden die Schilderungen ihrer Kindheitserfahrungen durch Reflexionen der Autorin als Erwachsene, also aus der heutigen Sicht. Das Literaturprojekt zu dem autobiografisch geprägten Buch enthält zahlreiche Gesprächsanlässe, Hilfestellungen, Möglichkeiten zur aktiven Auseinandersetzung. In äußerst sensibler Form ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern – neben der Aufnahme des im Buch beschriebenen Geschehens – eigene Gedanken zu formulieren und der persönlichen Betroffenheit Ausdruck zu verleihen. So bietet das Literaturprojekt verschiedene Ansätze zur Bewältigung des schwierigen Themas. Dabei werden selbstverständlich auch Möglichkeiten vorgestellt, bei persönlicher Betroffenheit eigene Hilfsmöglichkeiten zu nutzen bzw. professionelle Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Rollenspiele, Methoden der Biografiearbeit und kreative Angebote zur Auseinandersetzung mit der Problematik runden das pädagogische Material ab. a

      Literaturprojekt zu Lebenslänglich - psst ... wenn nachts der Papa kommt
    • 12 Autoren, eine Bühne. Oktober 2001 startete im halleschen Theaterhaus „theatrale“ die Veranstaltungsreihe „Poetenbuffet“. Junge Autoren stellen sich und ihre Werke einem kritischen Publikum vor, zuerst stimmzittrig, später souveräner. „So wurden Beiträge aus allen Winkeln literarischen Schaffens zusammengerufen, ohne Ansehen des Genres oder der Textgattung. Erzählende Kurzprosa versprenkelt ihre Tinte ebenso über die Seiten dieses Bandes wie lyrisches Gebrechen und Abschnitte, die sich einer literarischen Bestimmung weitgehend entziehen.“ (aus dem Vorwort).

      An. Sicht. Aus.
    • Stressbewältigung: Ich hab' Stress!

      • 92 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Dieses Buch steht nicht mehr zum Verkauf zur Verfügung. Die aktualisierte & weiterentwickelte Version mit 154 Seiten findest du unter der ISBN 9798524919106 mit dem Titel "Zähme dein Stressmacher aufspüren und nachhaltige Lösungen finden"

      Stressbewältigung: Ich hab' Stress!
    • Soziale Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Mitgefühl sind zentrale Elemente des Erziehungsauftrags an Schulen. Eine praktische Anleitung zur Konzeptarbeit hilft Ihnen, soziales Lernen nachhaltig im Schulalltag zu integrieren. Die Schritte „Bestandsaufnahme – Zielfindung – Aktionsplan – Umsetzung – Reflexion“ werden klar und nachvollziehbar erläutert. Das Heft bietet kompakte Kernpunkte zum sozialen Lernen, behandelt Themen wie „Wahrnehmung“ und „Konfliktarbeit“ und enthält Impulse sowie praktische Übungen zur Vertiefung. Hinweise zu unterschiedlichen Altersstufen (Kita, Grundschule, Sekundarstufe) fördern das Verständnis für soziale Lernprozesse. Es richtet sich an LehrerInnen, PädagogInnen und TrainerInnen der Erwachsenenbildung sowie an alle, die an Gemeinschaft und sozialen Aspekten interessiert sind. Mit fertigen Arbeitsblättern und sofort umsetzbaren Ideen ist das Heft auch für die LehrerInnenaus- und -fortbildung geeignet. Die Inhalte umfassen unter anderem die Stufen der Konzeptarbeit, Idealvorstellungen von Gemeinschaft, die Erstellung einer Sozialkartei und das Wesen von Konflikten. Das Arbeitsheft fördert die Entwicklung tragfähiger Konzepte, unterstützt Nachhaltigkeit und zielt darauf ab, soziale Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gezielt zu fördern.

      Soziales Lernen leicht gemacht!