Knihobot

Tobias Roth

    1. leden 1985
    Welt der Renaissance
    Gärtnern mit Sprengstoff. Eine Collage
    Einfluss der dunklen Triade auf einen ausgeprägten transformatorischen Führungsstil und Diskussion der Auswirkung auf die Mitarbeiter
    Lob der mechanischen Ente
    Wohl bekam's!
    Welt der Renaissance: Rom
    • Welt der Renaissance: Rom

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Erkundung Roms offenbart eine Stadt voller Widersprüche, von majestätischen Ruinen bis hin zu ihrem beeindruckenden Wiederaufstieg. Tobias Roth beleuchtet literarische Schätze dieser Epoche und bietet tiefgehende Übersetzungen und Kommentare. Der Leser wird in eine faszinierende Welt voller hoher Kunst, skurriler Kleriker und leidenschaftlicher Dichter eingeführt, die das antike Erbe und die rauen Realitäten der Stadt miteinander verknüpfen.

      Welt der Renaissance: Rom
    • Was kam zur Hochzeit Napoleon Bonapartes 1810 auf den Tisch? Was gab es bei einem Festmahl der Schneidergilde Londons 1430? Vom mittelalterlichen Italien führt diese besondere Anthologie über Astronautennahrung im Weltraum bis in die transatlantische Diplomatie unserer Tage: in einhundert Menüs durch die Weltgeschichte – eingängig kommentiert und aufwendig gestaltet. Der Blick auf die Teller bringt uns näher an die Geschichte heran als eine historische Abhandlung. Speisekarten beflügeln die Phantasie, sie gewähren einen überraschenden Einblick, sie zeigen uns, was war und wie es war. Doch gleichzeitig schmecken wir die kulinarische Distanz: Was ist der Pomp einer Staatspräsidentin von heute gegen den Pomp eines Königs von einst? Die Kultur spiegelt sich in ihrem Essen: Der Suezkanals und der Gotthardtunnel werden eröffnet, Könige werden gekrönt und Triumphe gefeiert und die Beatles sitzen bei Elvis Presley. Mit diesem Buch sind Sie bei hundert solcher Anlässe zu Gast. Erläuterungen zu den Ereignissen, den Gästen und den Gerichten flankieren jede Speisenfolge. Aufwendig gestaltet werden die Menus von 2xGoldstein, deren Arbeit mit dem Verlag Das Kulturelle Gedächtnis bereits 2017 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet wurde.

      Wohl bekam's!
    • Im Fokus dieser Studienarbeit steht die dunkle Triade, ein Persönlichkeitskonstrukt, das oft negativ wahrgenommen wird, sowie der transformationale Führungsstil, der die Mitarbeitermotivation in den Mittelpunkt stellt. Die Arbeit untersucht, warum Personen mit Eigenschaften der dunklen Triade häufig Führungspositionen erreichen, und analysiert deren Einfluss auf den transformationalen Führungsstil und die Führungskraft. Zudem wird erörtert, wie sich diese Persönlichkeitsmerkmale auf Mitarbeiter auswirken, unterstützt durch reale und fiktive Beispiele, die die Auswirkungen verdeutlichen.

      Einfluss der dunklen Triade auf einen ausgeprägten transformatorischen Führungsstil und Diskussion der Auswirkung auf die Mitarbeiter
    • Das Buch untersucht, wie sich Gärtnern in verschiedenen Kulturen und Zeiten ausdrückt, insbesondere in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Es beleuchtet den Einsatz von Sprengstoffen in der Landwirtschaft und die Aktivitäten der Dresdner Dynamitfabrik A.-G. sowie die damit verbundenen Publikationen und Ratgeber.

      Gärtnern mit Sprengstoff. Eine Collage
    • Der Folioband »Welt der Renaissance« von Tobias Roth bietet ein umfassendes Bild der italienischen Renaissance, einer Zeit voller Innovation und kulturellem Aufbruch. Er umfasst eine Vielzahl von Themen, von Liebesgedichten und erotischer Lyrik bis hin zu Alltagsleben und politischen Überlegungen, und zeigt die Vielfalt und Dynamik dieser prägenden Epoche.

      Welt der Renaissance
    • Dieses Karate-Buch befasst sich mit der traditionellen Karate-Stilrichtung Goju Ryu Karate-Do. Es verdeutlicht die Besonderheiten in bezug auf andere Karate-Stile und behandelt die besonderen Merkmale der Goju-Ryu Karate Stilrichtung.

      Goju Ryu Karate-Do