Knihobot

Terence Ward

    Auf der Suche nach Hassan
    The Wahhabi Code
    The Guardian of Mercy: How an Extraordinary Painting by Caravaggio Changed an Ordinary Life Today
    Eine Reise ins Herz des Iran
    • Zu Beginn ihrer Reise ins Herz des Iran erwartet die Familie Ward neben dem Mietauto ein bizarres Trio: ein temperamentvoller Fahrer, ein zwielichtiger Staatsbegleiter und ein kluger Reiseführer, der die Familie zu den großartigen Sehenswürdigkeiten von Persepolis, Yazd und Isfahan lotst. Auf der 1120 km langen Überland-Tour bis nach Teheran kommt es zu überraschenden Begegnungen: Mama Ward besteht auf einem Abstecher zur Mutterdes Ex-Präsidenten Khatami, die Familie wird von einem Sufi zu zoor khaneh, einem iranischen Sumo-Ringkampf, eingeladen und stößt auf einen Priester, der das seit 1400 Jahren brennende zoroastrische Feuer hütet. Terence Ward entführt den Leser in einen weitgehend unbekannten Kulturraum und schildert meisterhaft dessen religiöse, politische und kulturelle Geschichte und Gegenwart.

      Eine Reise ins Herz des Iran
    • The narrative delves into the life of Michelangelo Merisi da Caravaggio, focusing on his transformation from a fugitive to a celebrated artist. After fleeing Rome to escape the consequences of a deadly brawl, Caravaggio created his renowned painting, The Seven Acts of Mercy, in Naples. Terence Ward's exploration not only highlights the artistry behind this masterwork but also examines the enigmatic circumstances surrounding Caravaggio's untimely death at thirty-eight, offering a compelling insight into his legacy.

      The Guardian of Mercy: How an Extraordinary Painting by Caravaggio Changed an Ordinary Life Today
    • The Wahhabi Code

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,6(59)Ohodnotit

      An Eye-Opening, Concise Look at the Source of the Current Wave of Terrorism, How it Spread, and Why the West Did Nothing Lifting the mask of international terrorism, Terence Ward reveals a sinister truth. Far from being “the West’s ally in the War on Terror,” Saudi Arabia is in reality the largest exporter of Wahhabism—the severe, ultra-conservative sect of Islam that is both Saudi Arabia’s official religion and the core ideology for international terror groups such as ISIS, al-Qaeda, the Taliban, and Boko Haram. Over decades, the Saudi regime has engaged in a well-crafted mission to fund charities, mosques, and schools that promote their Wahhabi doctrine across the Middle East and beyond. Efforts to expand Saudi influence have now been focused on European cities as well. The front lines of the War of Terror aren’t a world away; they are much closer than we can imagine. Terence Ward, who has spent much of his life in the Middle East, gives his unique insight into the culture of extremism, its rapid expansion, and how it can be stopped.

      The Wahhabi Code
    • Terence, Rich, Kev und Chris verbringen in den 60er Jahren eine unbeschwerte Kindheit in Teheran. Hassan, der Koch der Familie, kümmert sich liebevoll um die Kinder, bis die Wards den Iran verlassen. Hassan bleibt zurück, der Kontakt verliert sich. Im Frühjahr 1998 bricht die ganze Familie zur lang ersehnten Reise in die alte Heimat auf. Durch die Hintertür betreten die Wards in Shiraz iranischen Boden. Dort erwartet sie neben dem Mietauto ein bizarres Trio: ein temperamentvoller Fahrer, ein zwielichtiger Staatsbegleiter und ein kluger Reiseführer, der die Familie zu den großartigen Sehenswürdigkeiten von Persepolis, Yazd und Isfahan lotst und in die faszinierende Kulturgeschichte des Irans einführt. Auf der 1120 km langen Überland-Tour bis nach Teheran kommt es zu überraschenden Begegnungen: Mama Ward besteht auf einen Abstecher zur Mutter des Präsidenten Khatami, die Familie wird von einem Sufi zu zoor khaneh, einem iranischen Sumo- Ringkampf, eingeladen und stößt auf einen Priester, der das seit 1400 Jahren brennende zoroastrische Feuer hütet. Im Zentrum der Reise steht die Suche nach Hassan. Nachdem die Dorfbewohner Hassan zuerst für tot erklärt hatten, erinnert sich ein Mechaniker an das Gesicht auf dem Foto: Hassan lebt in Teheran als Hotelkoch. Die Auskunft ist der Anfang eines wunderbaren Wiedersehens. Terence Ward entführt den Leser in einen weitgehend unbekannten Kulturraum und schildert dessen religiöse, politische und kulturelle Entwicklung. Wer das Verhalten des Iran heute verstehen will, erfährt, unter welcher Spannung zwischen Tradition und Öffnung das Land tatsächlich steht.

      Auf der Suche nach Hassan