Knihobot

Christine Dörge

    Professionelles Pflegehandeln im Alltag
    Gesundheitsförderung in der ambulanten Krankenversorgung
    Ich und die Anderen
    • Gesundheitsförderliche Maßnahmen sollen im Angebotsspektrum der Gesundheitsdienstleistungen künftig einen breiteren Raum einnehmen. Auf welche Art und Weise finden sie heute Eingang in das berufliche Alltagshandeln der Gesundheitsberufe? Die Arbeit untersucht sowohl subjektive Vorstellungen von Gesundheitsförderung, die Pflegekräfte und ÄrztInnen in der ambulanten Krankenversorgung bewegen, als auch die daraus folgenden Handlungsstrategien. Die Ergebnisse werden in Bezug auf Arbeitsbedingungen und berufliches Selbstverständnis analysiert. Daraus gewinnt die Autorin ein zukunftsweisendes Qualifizierungskonzept.

      Gesundheitsförderung in der ambulanten Krankenversorgung
    • Was ist professionelle Pflege? Und üben Pflegekräfte in ihrem Berufsalltag tatsächlich eine Pflege aus, die dem von ihnen proklamierten Anspruch von Professionalität genügt? Christine Dörge greift diese Fragen aus verschiedenen professionssoziologischen Blickwinkeln auf. Die Ergebnisse ihrer Studie offenbaren erhebliche Defizite bei der Professionalität pflegerischen Handelns, verweisen aber zugleich auf mögliche und nötige Bedingungen für ein professionelles Pflegehandeln im Alltag damit es nicht weiter lediglich eine Ausnahmeerscheinung bleibt.

      Professionelles Pflegehandeln im Alltag