Knihobot

Marion Bohn

    Panikattacke sucht neuen Wirkungskreis
    Liebenswerte Langhälse
    Kennt jemand Marion Bohn?
    Alle meine Entchen
    Kinder stark machen
    • Kinder stark machen

      Bindungsgestaltung und Resilienz und ihre Bedeutung für die Arbeit im Elementarbereich

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Entwicklung der Resilienz bei Kindern steht im Mittelpunkt dieses Buches von Marion Bohn. Es wird erläutert, wie Kinder lernen, mit schwierigen Lebensumständen umzugehen, und welche Bedeutung die Resilienzforschung für die Pädagogik hat. Der Leser erhält Einblicke in die Begriffsbestimmung, theoretischen Grundlagen und empirischen Befunde der Resilienzforschung. Besonders hervorgehoben wird die Bindungstheorie und ihr Einfluss auf die seelische Gesundheit. Praktische Konzepte wie das "Berliner Eingewöhnungsmodell" und Resilienzförderung werden vorgestellt und miteinander verglichen, um die Widerstandsfähigkeit der Kinder zu stärken.

      Kinder stark machen
    • Sie sind auf nette Art etwas eigenbrötlerisch, leben in lockeren Gruppenverbänden zusammen und praktizieren die „freie Liebe“. Wasser ist ihr Ding, und Schnecken haben sie zum Fressen gern. Wie Hausenten außerdem ticken, welche Bedürfnisse sie haben und wie sie leben wollen verrät dieser Praxisratgeber und ermöglicht damit allen, die von den charismatischen Vögeln fasziniert sind, einen guten Einstieg in die Hobby-Entenhaltung. Nicht zu kurz kommen auch die Zucht und Aufzucht von Nachwuchs. Ebenso großen Wert legen die Autoren auf fundierte Informationen zu häufigen Gesundheitsproblemen bei Enten und ihre Behandlung, denn nicht jedem privaten Entenhalter steht ein auf diesem Gebiet erfahrener Tierarzt zur Verfügung.

      Alle meine Entchen
    • Für den einen symbolisieren sie ungetrübte Landidylle, für den anderen handelt es sich um zischende, angriffslustige Zeitgenossen, denen man besser aus dem Weg geht. Doch wie sind Gänse wirklich? Welche Bedürfnisse haben sie und wie wollen sie leben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Praxisratgeber und ermöglicht damit allen, die von den großen Vögeln fasziniert sind, einen guten Einstieg in die Hobby-Gänsehaltung. Nicht zu kurz kommen auch die Zucht und Aufzucht von Nachwuchs, denn schon so mancher Gänsehalter hat „nur“ mit einem Pärchen begonnen und erfreut sich heute an einer ganzen Gänseschar. Großen Wert legt die Autorin bewusst auch auf fundierte Informationen zu häufigen Gesundheitsproblemen bei Gänsen und ihre Behandlung, denn nicht jedem privaten Gänsehalter steht ein auf diesem Gebiet erfahrener Tierarzt zur Verfügung.

      Liebenswerte Langhälse
    • Angststörung; Bewältigung; ErlebnisberichtAngststörung; Bewältigung; Ratgeber; DDC-Notation 362.19685220092 [DDC22ger]; Sachgruppe(n) 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen; 610 Medizin, Gesundheit; 150 Psychologie [Neuwertig und ungelese

      Panikattacke sucht neuen Wirkungskreis