Knihobot

Christiane Seiler

    Die guten Vorsätze
    Schulreif mit Gemeinschaftssinn
    Eventmarketing als innovatives Instrument der Kommunikationspolitik
    Unterwegs auf vier Füßen
    Schulbereit mit Achtsamkeit
    Chancen für Kinder mit Muskelhypotonie und Entwicklungsverzögerung
    • Das Phänomen „hypotone Muskulatur“ stört die natürliche Entwicklung von Kindern. Viele Betroffene haben es schwer, Balance und Koordination zu erlernen. Manche verweigern feste Nahrung und sprechen undeutlich. Ihnen fehlt nicht nur Handgeschicklichkeit, sondern auch Mundmotorik. In der Frühentwicklung gibt es Symptome, die auf Muskelhypotonie hinweisen. Im Verlauf der Jahre vermeiden instabile Kinder Bewegungen und Tätigkeiten, die ihnen schwer fallen. Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität etablieren sich. Die erfahrene Ergotherapeutin Christiane Seiler spannt einen Symptomenkomplex von der Säuglingsphase bis ins Schulalter.

      Chancen für Kinder mit Muskelhypotonie und Entwicklungsverzögerung
    • Schulbereit mit Achtsamkeit

      Ansichten und Innensichten für PädagogInnen und Eltern

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Reise in die sozio-emotionalen Kompetenzen für den Schulbeginn steht im Mittelpunkt, wobei die Anpassung des Verhaltens an neue Regeln thematisiert wird. Besonders Jungen haben oft Schwierigkeiten, ihren Bewegungsdrang zu kontrollieren, was ihre Schulbereitschaft beeinflusst. Der Text beleuchtet geschlechtsspezifische Unterschiede und die Bedeutung der Selbstregulation von Impulsen, die es Kindern ermöglichen, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Die Forschungsergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, denen sich Kinder beim Übergang zur Schule gegenübersehen.

      Schulbereit mit Achtsamkeit
    • Unterwegs auf vier Füßen

      Mit Krabbeln die Entwicklung fördern - Ein Handbuch für TherapeutInnen, HeilpädagogInnen und Eltern entwicklungsverzögerter Kinder

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Fachkräfte, die mit entwicklungsverzögerten Kindern arbeiten, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung des Krabbelns für die Entwicklung. Es erläutert, wie Krabbeln die Sinneswahrnehmung und räumliche Orientierung fördert, was entscheidend für das schulische Lernen ist. Zudem wird die Rolle von Therapeuten und Heilpädagogen hervorgehoben, insbesondere im Umgang mit hochsensiblen Kindern. Ein differenziertes Lexikon zur Sensomotorik ergänzt die Inhalte und macht das Werk zu einer wichtigen Ressource für Ausbildung und Elternberatung.

      Unterwegs auf vier Füßen
    • Eventmarketing als innovatives Instrument der Kommunikationspolitik

      Dargestellt am Kieler Einkaufszentrum Sophienhof

      • 108 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Problemstellung in diesem Buch beleuchtet zentrale Herausforderungen und Fragestellungen, die in einem bestimmten Kontext auftreten. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze analysiert, um ein tiefgehendes Verständnis der Thematik zu fördern. Der Autor nutzt anschauliche Beispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse, um die Komplexität des Problems zu verdeutlichen und mögliche Wege zur Bewältigung aufzuzeigen. Diese fundierte Auseinandersetzung bietet wertvolle Einsichten für Fachleute und Interessierte gleichermaßen.

      Eventmarketing als innovatives Instrument der Kommunikationspolitik
    • Schulreif mit Gemeinschaftssinn

      Ein Ratgeber für Erziehende

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Die Schulreife ist ein zentrales Thema für Eltern und Erzieher, wobei Selbstständigkeit und soziale Integration entscheidend für den Lernerfolg junger Kinder sind. Besonders hochsensible Kinder, deren Fähigkeiten oft übersehen werden, finden in diesem Ratgeber Beachtung. Sie bringen wertvolle soziale Kompetenzen mit, werden jedoch häufig unterschätzt. Das Buch bietet praktische Hinweise und Unterstützung für Eltern und Fachleute, um die Entwicklung von Kindern optimal zu fördern und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.

      Schulreif mit Gemeinschaftssinn
    • Nicht verzagen trotz Muskelhypotonie

      Perspektiven bei Entwicklungsverzögerungen

      Dieses Buch ist bedeutungsvoll für alle, die persönlich oder beruflich mit entwicklungsverzögerten Kindern zu tun haben. Dabei steht die Muskelhypotonie mit ihren vielen Schattierungen im Fokus. Das Buch orientiert sich an den Fragen betroffener Eltern von Kindern mit Muskelhypotonie, wie sie nach Frühgeburt, bei Anpassungs-, Bewegungsstörungen und bei genetischen Syndromen vorkommt. Die Probleme entwicklungsverzögerter Kinder werden anschaulich exemplarisch und anhand von Dialogen dargestellt: Eltern berichten über ihre Sorgen, über die Suche nach wirksamen neurophysiologischen Therapien, über Erfahrungen mit dem Bobath- und Castillo Morales®-Konzept. und stellen Fragen, worauf die Autorin direkt antwortet. Dadurch entsteht ein tiefer Einblick in den familiären Alltag, der Therapeuten, Heilpädagogen und Kinderärzten ein Fenster zum Verstehen ihrer Klienten öffnet. Dieses Sachbuch mit Ratgeberanteil bietet Orientierung und wirbt um Verständnis. Es möchte besonders die Eltern von Kindern mit Muskelhypotonie ermutigen und exemplarisch Hilfestellung geben. Muskelhypotonie bedeutet nicht das Ende einer sensomotorischen Entwicklung, sondern steht am Anfang eines langsamen Weges.

      Nicht verzagen trotz Muskelhypotonie