Knihobot

Henning Volle

    Bergrekord am Schauinsland
    Stiftungen und Erneuerungen von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg
    Die Orden und tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums und der Republik Baden
    • Der Erste Weltkrieg, als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, hat 2014, einhundert Jahre nach seinem Ausbruch, eine Vielzahl von Publikationen und Sonderausstellungen in Museen und Bildungseinrichtungen hervorgebracht. Besonders im Fokus stehen dabei Orden und Ehrenzeichen, die aufgrund ihrer Dreidimensionalität und visuellen Anziehungskraft eine zentrale Rolle spielen. Diese Objekte werfen jedoch auch Herausforderungen auf, wie die Identifizierung, Beschreibung und Beurteilung ihrer Informationen. Das Fehlen eines umfassenden Überblickswerkes zu den deutschen Auszeichnungen des Ersten Weltkrieges hat die Forschungsergebnisse negativ beeinflusst. Aus den Bedürfnissen einer Ausstellung heraus entstand ein umfassendes Kompendium der deutschen Orden und Ehrenzeichen des Ersten Weltkrieges, das weit über einen einfachen „Begleitband“ hinausgeht. Es behandelt relevante Orden sowie nahezu 140 verschiedene Abzeichen und Medaillen der 22 Flächen- und drei Stadtstaaten des Deutschen Kaiserreiches. Dieses Nachschlagewerk bietet nicht nur Bilddokumentationen, sondern auch Statutentexte und Fallbeispiele, die die Auszeichnungen als sichtbare Zeichen verdienstvollen Handelns präsentieren. Die Dekorationen stehen für Opferbereitschaft und Tapferkeit und reflektieren die Biografien ihrer Träger. Neue Forschungsergebnisse, unterstützt von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V., werden hier veröffentlicht, was

      Stiftungen und Erneuerungen von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg
    • Berühmtheit in Europa und weit darüber hinaus erlangte der 1.284 m hohe Schauinsland bei Freiburg durch die hier zwischen 1925 und 1984 ausgetragenen großen Bergrennen, deren einzigartige Atmosphäre geradezu sprichwörtlich war. Bei diesen Großveranstaltungen traf sich über Jahrzehnte hinweg die Elite des deutschen und internationalen Motorsports. Henning Volle – einst Teilnehmer an Schauinsland-Bergrennen und 2004 FIA-Historic-Rallye-Europameister – erzählt in diesem EK-Buch nicht nur die Geschichte einer der ältesten ADAC-Traditionsveranstaltungen, sondern dokumentiert diese mit weit über 300 phantastischen, historisch sehr wertvollen und fast durchweg unveröffentlichten Aufnahmen von Fahrzeugen und Fahrern. Beschrieben werden auch die nationalen Rennen, die Schweizer Rennen sowie die Wertungsprüfungen zahlreicher Rallyes.

      Bergrekord am Schauinsland