Eine Frau aus der Vergangenheit, ein Kind ohne Zukunft und ein Kommissar am Limit Frankfurt, Golanhöhen: Hier im sozialen Brennpunkt stehen Selbstmorde auf der Tagesordnung. Doch als Gideon Richters Kripoteam zu einem Todesfall gerufen wird, spricht vieles gegen einen Suizid. Jennifer Baur hatte gerade zehn Jahre wegen Kindstötung abgesessen. Wieso sollte sie sich ausgerechnet jetzt, wieder in Freiheit, das Leben nehmen? Gideon hat allerdings Mühe, sich auf die Ermittlungen zu konzentrieren: Vor Kurzem Vater geworden, steht er dank durchwachter Nächte ziemlich neben sich. Aber der Schlafmangel erklärt nicht seine immer öfter vorkommenden Blackouts. Zusätzlich geht ihm der Fund einer im Müll entsorgten Babyleiche mehr an die Substanz, als er zugeben will. Er verliert seine Objektivität und trifft eine falsche Entscheidung zu viel.
Marc Bischoff Knihy




Katharina Hoffmanns bisheriges Leben gerät aus der Bahn, als sie Opfer eines Überfalls wird. Fast zeitgleich erreicht sie ein Hilferuf ihrer Schwester Sara – die dann spurlos verschwindet. Katharina begibt sich auf die Suche. In Rostock, wo Sara als Gerichtsvollzieherin arbeitete, stößt sie auf einen Hinweis, der sie weiter nach Grantzow führt. Ein Dorf, in dem scheinbar die perfekte Idylle herrscht … Der bislang politischste Roman des Friedrich-Glauser-Preisträgers Marc-Oliver Bischoff. Mit einem Nachwort der Amadeu Antonio Stifung.
- Heinz Rosen (43), wegen Entführung mit Todesfolge seit 1986 in Haft, seit 2002 Sicherungsverwahrung - Wolfgang ›Wolf‹ Tibursky (39), wegen Vergewaltigung mit Todesfolge seit 1991 in Haft, seit 2006 ›Sicherungsverwahrung - Adam Lefeber (47), wegen Folter mit Todesfolge seit 1992 in Haft, seit 2007 Sicherungsverwahrung Drei Biografien, deren Fortgang mit dem Urteil ›lebenslängliche Sicherungsverwahrung‹ voraussehbar schien. Doch der EuGH hat die Rechtmäßigkeit eines solchen Urteils infrage gestellt und nun soll Psychologin Nora Winter begutachten, ob diese drei Männer therapierbar und freizulassen sind. Was Nora nicht weiß: Ihre Einschätzung zählt nicht, ihre Beauftragung war eine Farce, und alle drei werden entlassen. Aber wer will solche Männer in der Nachbarschaft haben? Tierarzt Bruno Albrecht, der die drei aus der Haft kennt, stellt schließlich ein abgelegenes Gehöft als Unterkunft zur Verfügung. Nora kommt dieses Engagement merkwürdig vor. Daher bittet sie den Journalisten Martin Kanther, Albrecht zu durchleuchten. Die Situation eskaliert …
„Papa, was ist ein Wettbewerb?“ „Ein Wettbewerb, mein Sohn, ist, wenn du und Karlchen Konzelmann von schräg gegenüber und Kevin Brömmer von nebenan nach dem Startschuss um die Wette ins Ziel lauft. Und wenn du nicht als erster von Euch dreien ankommst, bekommt du den Arsch versohlt und eine Woche keinen Nachtisch. Das nennt man Bambini-Lauf.“ „Lauf, Du Sau“ist Unterhaltung pur, und das nicht nur für Laufbegeisterte. Mit seinem frischen, jungen und witzigen Schreibstil erzählt Marc Bischoff Geschichten der Familie Laufsau, die sich, wie kann es auch anders sein, um das Laufen im Allgemeinen und im Speziellen drehen. Mit hintersinnigem Humor und Selbstironie erfahren wir in 34 Anekdoten alles über die Unvereinbarkeit von Familie, Lauftreff und Beruf. Wir begleiten die Laufsau zum Tempotraining mit Sohn Nummer Eins, lernen, wie man Knieschmerzen mit Kohlwickeln lindert und nehmen an einem physikalischen Experiment mit einem Laufschuh teil. Marc Bischoff ist „die Laufsau“ und Autor des Internetblogs „laufdusau. blog. de“, der schon lange kein Geheimtipp mehr ist. In „Lauf, Du Sau“ finden wir garantiert keine langweiligen Streckenbeschreibungen, keine einschläfernden Trainingseschichten oder unverständliches Läuferpseudofachwissen. Denn dort erklärt uns Laufsau Marc ironisch und spritzig das (Läufer-)Leben.