Im Thriller von Brandilyn Collins steht der Salatkönig Darren Welk vor Gericht, da er verdächtigt wird, seine Frau ermordet zu haben. Trotz mangelhafter Beweise ist Chelsea Adams, Geschworene, unsicher. Der Prozess gerät außer Kontrolle und fesselt die Leser erneut.
Barbara Schuler Knihy






Eyes Of Elisha
- 428 stránek
- 15 hodin čtení
In a gripping tale of faith and danger, Chelsea Adams experiences a horrifying vision that reveals the last moments of a murder victim, but struggles to convince others of her insight. Isolated in her belief, she faces skepticism from the police and her husband, who is unwittingly hiring the killer. As she navigates her newfound Christian faith, Chelsea must rely on divine guidance to protect herself while the murderer remains free and poses a direct threat to her life.
Of death and birth
- 501 stránek
- 18 hodin čtení
Scholars of popular Hindu religion in India have always been fascinated by oral texts and rituals, but surprisingly only few attempts have as yet been made to analyse the relationship between rituals and texts systematically. This book contributes to the filling of this gap. Focusing on the dynamics of a local (non-Brahmanical) ritual, its modular organisation and inner logic, the interaction between narrative text and ritual, and the significance of the local versus translocal nature of the text in the ritual context, the study provides a broad range of issues for comparison. It demonstrates that examining texts in their context helps to understand better the complexity of religious traditions and the way in which ritual and text are programmatically employed. The author offers a vivid description of a hitherto unnoticed ritual system, along with the first translation of a text called the Icakkiyamman-Katai (IK). Composed in the Tamil language, the IK represents a substantially longer and embellished form of a core versio which probably goes as far back as the seventh century C. E. Unlike the classical source, this text has been incorporated into a living tradition, and is being constantly refashioned. A range of text versions have been encapsulated in the form of a conspectus, which will shed light on the text’s variability or fixity and will add to our knowledge of bardic creativity.
Annie Kingston hofft auf ein ruhiges Leben in Grove Landing, doch nach dem Mord an ihrer Nachbarin Lisa wird alles anders. Ihre Tochter Erin hat den Täter gesehen, kann aber keine Beschreibung geben. Annie, Gerichtszeichnerin, soll helfen, ein Phantombild zu erstellen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, während sie sich in ihrer Not an Gott wendet.
Die Geschichte folgt Jessie, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter, die anderen half, mit Fragen zum Glauben und dem Leben kämpft. In den 1960er-Jahren in einer amerikanischen Kleinstadt sucht sie nach Antworten und versteht sich nicht mit ihren Verwandten. Zudem fühlt sie sich unsicher in der Nähe von Lee Harding.
Seit zwanzig Jahren sucht die Polizei vergeblich nach Bill Glatt, dem mutmaßlichen Mörder von Don Tarell und seinem Partner. Die Hinterbliebenen hoffen auf die Fernsehsendung American Fugitive. Phantombildzeichnerin Annie Kingston muss sich in Glatts Psyche hineinversetzen, während ein Unbekannter versucht, sie zu stoppen.
Die sechsjährige Celia malt ein Kreidegemälde für ihre Mutter, erntet jedoch Ablehnung. Jahre später, nach einer gescheiterten Beziehung und Flucht, kehrt sie als erfolgreiche Geschäftsfrau zurück, um ihrem Vater zu helfen. Dort beginnt ein schmerzhafter Prozess der Annäherung an ihre Mutter und ihren Glauben.
Theorising Emotions
An Enquiry into the Emotion Knowledge of Premodern Tamil Treatises
"It is impossible to imagine human history without emotions. But what is known about theoretical emotion knowledge in premodern South India? This volume offers a first systematic examination of emotion knowledge as found in Tamil treatises and commentaries written from the 11th to 17th century. By following different theoretical strands, it sheds light on the questions that were raised by various emotion theorists, as well as their agenda and theorising practices. It points out changes, linearity, and disruptions in their ideas, as well as historically marginal knowledge. Perhaps surprisingly, the only systematic works on emotion produced by medieval and early modern Tamil thinkers were on emotion in poetics." --Page 4 of cover
Stifter und Mäzene und ihre Rolle in der Religion
- 240 stránek
- 9 hodin čtení
Stifter und Mäzene sind aus der Geschichte der Religionen nicht wegzudenken. Doch was wissen wir über sie und welche Bedeutung messen wir ihnen bei? In dem von Barbara Schuler herausgegebenen Band werden Heiligtümer, Klöster, theologische Hochschulen, Malereien, Manuskriptkolophone, Schenkungsurkunden, Stifterbilder und Inschriften aus verschiedenen außereuropäischen Kulturen und Zeitepochen (6. bis frühes 19. Jahrhundert) analysiert. Die Beiträge zu China, Zentral-, Südost- und Südasien, zum Nahen Osten und zu Afrika geben Aufschluss über das universalhistorische Phänomen des Stiftens, sei es in Form von Unterhaltsstiftungen und Landschenkungen, sei es in Form von Texttradierungen, Kirchengründungen oder Stiftungen für das Seelenheil. Es zeigt sich, wie eng das Stiften mit den sozialen, kulturellen und politischen Strukturen der jeweiligen Gesellschaften und Zeiten verknüpft ist und wie es sich mit diesen Strukturen wandelt. Dabei erweisen sich Forschungen zu Stiftern und Mäzenen und ihrer Rolle in den Religionen nicht nur als in ihrer historischen Dimension interessant, sondern die vergleichende Analyse unter dem Aspekt, dass nicht alle Handlungsmuster notwendigerweise zeitspezifisch sind, macht sie auch für aktuelle Fragestellungen gleichermaßen fruchtbar.