Knihobot

Angela Glatthaar

    Ethogram of the horse
    Pferde unter sich
    • Von 1969 bis 1979 erforschten Studenten des Zoologischen Instituts der Universität Bern das Sozialverhalten von Camargue-Pferden, die jahrelang in der Camargue lebten. Über hundert Verhaltensweisen wurden dokumentiert, gefilmt und katalogisiert. Zu Beginn ihrer Arbeiten erstellten die Studenten Protokolle in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ethologen, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Die Ergebnisse wurden in Fachzeitschriften veröffentlicht, und Teile des Filmmaterials fanden ihren Weg ins Institut für den wissenschaftlichen Film in Göttingen. Um die Erkenntnisse einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen, wurden Zeichnungen zur Veranschaulichung des Verhaltens in Betracht gezogen. Die Zoologin Angela Glatthaar, eine talentierte Zeichnerin und Pferdekennerin, trug entscheidend dazu bei. Zeichnungen bieten den Vorteil, dass sie das Bild direkt präsentieren, was die Vorstellungskraft des Lesers entlastet und intersubjektive Nachvollziehbarkeit ermöglicht. Die Zeichnungen wurden von verschiedenen Autoren übernommen und verdeutlichen das Verhalten in Raum und Zeit. Zusätzlich zu den Zeichnungen werden Körperteile und deren Zusammenwirken definiert, Variationen beschrieben und Kontextinformationen zu den auslösenden Reizen gegeben. Diese umfassenden Informationen sind wertvolle Ergänzungen und fördern das Verständnis für das Verhalten der Pferde. Das Werk ist eine nützliche Ressource für Studierende, Lehrend

      Pferde unter sich
    • After graduating in zoology, the author conducted comparative studies on the behavior of Przewalski horses and wild asses from Asia and Somalia. During this time, she began systematically drawing equine behavior. The book defines the behavior of free-living Camargue horses in alphabetical order, specifying the context of each occurrence. Each behavioral element is illustrated with ink drawings, which highlight characteristic details better than photographs. This reference work aims to help readers identify and interpret the natural behavior of horses more easily. The author has been breeding and training her own ponies and horses since her youth.

      Ethogram of the horse