Knihobot

Valerie Kastrup

    Der Sportlehrerberuf als Profession
    Sport unterrichten - (k)ein Traumjob?
    Geschlechtersensibles Lehren im Sport
    • Geschlechtersensibles Lehren im Sport

      Ein Ratgeber für Universitäten, Schulen und Sportvereine

      • 117 stránek
      • 5 hodin čtení

      Welche Rolle spielt Geschlecht im Sport und warum sind geschlechtersensibles Handeln und Lehren in diesem Feld relevant? Dieses Fachbuch nimmt das Thema Geschlecht im Kontext des Sports in den Blick. Ziel ist es, verschiedene Akteur*innen für Geschlechteraspekte zu sensibilisieren und deren Geschlechterkompetenz weiterzuentwickeln. Hierfür werden theoretische Grundlagen und allgemeine sowie spezifische Empfehlungen für einen sensiblen Umgang mit geschlechtsbezogenen Situationen in unterschiedlichen Sportsettings thematisiert. Explizit werden verschiedene Bewegungsfelder unter Geschlechterperspektive reflektiert und praktische Hinweise für den Umgang mit geschlechtsbezogenen Aspekten gegeben. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für Schule, Studium und Verein anschaulich und praxisbezogen aufbereitet. Hochschullehrende, angehende und ausgebildete Sportlehrkräfte und Übungsleiter*innen werden hierdurch befähigt, geschlechtsbezogene Phänomene in universitären Lehrveranstaltungen, im Sportunterricht sowie im Vereinssport zu identifizieren, zu reflektieren und diesen produktiv zu begegnen. Inhaltsverzeichnis Zur Relevanz von Geschlecht im Kontext des Sports.- Geschlecht - was ist darunter zu verstehen?.- Geschlechterkompetenz.- Trans*, inter* und nicht-binäre Personen im Sport.- Konzeptionelle Aspekte geschlechterbewussten Handelns in Schule, Universität und Verein.- Teams bilden - geschlechtersensibel.- Wie umgehen mit geschlechterbezogenen Äußerungen und Situationen in sportpraktischen Lehrveranstaltungen.- Wie umgehen mit geschlechterbezogenen Äußerungen und Situationen im Schulsport.- Menstruation und Nichtteilnahme am Sport(-Unterricht) - Handlungsempfehlungen.- Bewegungsfelder und Sportbereiche - Hinweise zu geschlechtsbezogenen Aspekten.- Förderung der Geschlechterkompetenz von Sportstudierenden - drei Seminareinheiten zum Thema Geschlecht im Sport.- Fortbildungskonzeption für Sportlehrkräfte - ein Workshop zur Ausbildung von Geschlechterkompetenz.

      Geschlechtersensibles Lehren im Sport
    • Sport unterrichten - (k)ein Traumjob?

      Sportlehrkräfte berichten aus ihrem Berufsalltag. Eine empirische Studie zu professionsspezifischen Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien im Sportlehrerberuf

      Sport unterrichten - (k)ein Traumjob?
    • Der Sportlehrerberuf als Profession

      Eine empirische Studie zur Bedeutung des Sportlehrerberufs

      • 396 stránek
      • 14 hodin čtení

      Der Sportunterricht ist seit etwa 150 Jahren als Schulfach an öffentlichen Schulen etabliert und heute eines der wenigen Pflichtfächer in allen Jahrgangsstufen der allgemein bildenden Schulen. Aber die Kürzung von Sportstunden in den Schulen, der Wegfall der Möglichkeit, Sport als viertes Abiturfach zu wählen, Vorschläge zum Ersetzen von Sportlehrkräften durch weniger qualifizierte Lehrkräfte, das in der Öffentlichkeit gezeichnete Bild von Sportlehrkräften als Freizeitlehrer oder die Einführung von ungünstigen Arbeitszeitmodellen für Sportlehrkräfte erwecken den Eindruck, dass Sportlehrer/-innen und Sport als Schulfach sowohl im Bildungssystem selbst als auch außerhalb davon eine geringe Bedeutung haben. Diesen Ambivalenzen geht die vorliegende Arbeit nach, indem gefragt wird, welche Bedeutung der Beruf des Sportlehrers an Gymnasien und Gesamtschulen hat und wie diese Bedeutung hergestellt wird. Die Beantwortung der Fragen erfolgt in einer theoretischen Konstruktion des Phänomens mit Hilfe der systemtheoretisch orientierten Professionstheorie von Stichweh sowie in einer empirischen Überprüfung des Konstrukts anhand von Daten aus qualitativen Interviews mit Sportlehrkräften.

      Der Sportlehrerberuf als Profession