Knihobot

Louis Lewitan

    Die Kunst, gelassen zu bleiben
    Stressless
    • Ob im Berufs- oder Privatleben, in jedem von uns steckt ein Manager. Wir sollen jeden Tag Höchstleistungen erbringen, und so großartig wir auch sind bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgabenflut - Stress kennt jeder! Der renommierte Stress-Experte Louis Lewitan und der Topmanagement-Berater Markus Böhler haben aus ihren Erfahrungen und Erkenntnissen ein ebenso anregendes wie nützliches Vademekum für einen entspannten Umgang mit Stressfaktoren entwickelt. Die Stress-Bibel greift gezielt die wichtigsten Begriffe aus Alltag und Berufsleben auf: von Angst und Burn-out über Deadlines und Konflikte bis hin zu Perfektionismus und Zeitnot. Mit konkreten und erprobten Empfehlungen - für ein stressfreieres Leben!

      Stressless
    • Die Kunst, gelassen zu bleiben

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení

      Gestresst? Das ist ein Zustand, den viele Menschen heute erleben. Wie findet man jedoch einen Ausgleich zur ständigen Belastung und bleibt in Extremsituationen gelassen? Der Psychologe und Coach Louis Lewitan hat prominente Persönlichkeiten nach ihren individuellen Strategien zur Stressbewältigung befragt. Diese Gespräche bieten wertvolle Einblicke in die Methoden, die jeder für sich anpassen kann. Stress wird oft als Volkskrankheit bezeichnet, doch die Auslöser sind für jeden unterschiedlich. Besonders Menschen in der Öffentlichkeit stehen unter immensem Druck. Lewitan hat herausgefunden, wie sie damit umgehen. In offenen Gesprächen teilen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Medien und Politik ihre Erfahrungen mit Belastungen, Herausforderungen und Rückschlägen. Zu den Interviewten zählen unter anderem Mina Ahadi, Stefan Aust, Rüdiger Barth und Reinhold Messner. Die Sammlung bietet nicht nur unterhaltsame Einblicke in das Thema Stress, sondern auch praktische Gelassenheits-Rezepte von anerkannten Experten. Ergänzt werden die Texte durch beeindruckende Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Stefan Nimmesgern.

      Die Kunst, gelassen zu bleiben