Knihobot

Solveig Richter

    Zur Effektivität externer Demokratisierung
    Die politischen Systeme Osteuropas
    • Die politischen Systeme Osteuropas

      • 1180 stránek
      • 42 hodin čtení

      Das in aktualisierter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Standardwerk enthält systematische Darstellungen aller politischen Systeme Osteuropas in 22 Beiträgen führender Länderexperten sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers. Abgehandelt werden in diesem Lehr- und Handbuch: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Makedonien, Moldova, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland sowie die Türkei und Zypern.

      Die politischen Systeme Osteuropas
    • Können internationale Organisationen wirksam Demokratie fördern? Gehen kontraproduktive Wirkungen damit einher? Das vorliegende Buch greift mit der Frage der Effektivität externer Demokratisierung ein in der Vergleichenden Regierungslehre und den Internationalen Beziehungen heiß diskutiertes Thema auf. Es widmet sich in einem konzeptionellen Abschnitt der Methodik der Wirkungsanalyse und entwirft ein Untersuchungsdesign. Die Effektivität internationaler Organisationen kann entlang der Dimensionen „Zielerreichung“ und „Problemlösung“ erfasst und in die vier Idealtypen des „Partner-Mahner-Besserwisser-Versager“ untergliedert werden. Anschließend werden Ansätze der Transformations- und Sozialisationsforschung zu einem theoretischen Grundgerüst verknüpft. Unterschiedliche Demokratisierungsstrategien können demnach in einer Transformationsphase in hohem Maße effektiv sein, jedoch in einer anderen Phase völlig ineffektiv werden und kontraproduktive Wirkungen entfalten. Auf Basis einer umfassenden empirischen Analyse des Engagements der OSZE in Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien arbeitet die Autorin schließlich die unterschiedlichen Effekte und kausalen Muster präzise heraus.

      Zur Effektivität externer Demokratisierung