Das Buch thematisiert geheime Gefühle, die wir verbergen, und die Angst vor Verletzlichkeit. Es ermutigt dazu, Gefühle zuzulassen und auszudrücken, um Einsamkeit und Entfremdung zu überwinden. Die Gedichte bieten Trost und Mut in schwierigen Zeiten und zeigen, dass man niemals allein ist.
Julia Abel Knihy






Herzscherben. Life is a Story - story.one
- 72 stránek
- 3 hodiny čtení
Emelies Leben ist von Verlust und Hoffnungslosigkeit geprägt, nachdem das Schicksal ihr das Wichtigste genommen hat. Inmitten ihrer Dunkelheit trifft sie eines Nachts auf jemanden, der ihr neue Perspektiven eröffnet und sie aus ihrer Trauer zu reißen scheint. Die Geschichte thematisiert den Kampf zwischen Licht und Schatten, Liebe und Hass, und die Suche nach innerer Heilung. Wird Emelie die Kraft finden, sich selbst und das Licht in ihrem Herzen wiederzuentdecken, oder wird sie in der Trauer versinken?
Diese Einführung liefert einen Überblick über die historisch-kulturellen, theoretischen und analytischen Dimensionen der Beschäftigung mit Comics und Graphic Novels. So informieren ausgewiesene Experten in Einzelbeiträgen etwa über medientheoretische Aspekte, Fragen der besonderen Produktion, Distribution und Rezeption von Comics, über zentrale Genres und ihre Klassiker und stellen ein handhabbares Instrumentarium zur Comic-Analyse vor. Abgerundet wird der Band durch Ausführungen zu Web-Comics und zu Institutionen der Comic-Forschung, durch ein Glossar und kommentierte Hinweise zur Fachliteratur. Mit Beiträgen von Julia Abel, Jochen Ecke, Barbara Eder, Christian Endres, Lukas Etter, Ole Frahm, Björn Hammel, Urs Hangartner, Matthias Harbeck, Christian Klein, Andreas C. Knigge, Stephan Köhn, Stephan Packard, Andreas Platthaus, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Daniel Stein, Ralph Trommer, Antonius Weixler, Lukas Werner
Walter Benjamins Übersetzungsästhetik
"Die Aufgabe des Übersetzers" im Kontext von Benjamins Frühwerk und seiner Zeit
- 398 stránek
- 14 hodin čtení
'Die Aufgabe des Übersetzers', heute einer der meistdiskutierten Texte zum Problem des Übersetzens, betrachtete Walter Benjamin seinerzeit als sein ›Credo‹. Wie das zu verstehen ist, macht Julia Abel durch eine Rekonstruktion der systematischen Zusammenhänge im Frühwerk Benjamins deutlich, in dem der Begriff der Übersetzung eine besondere Rolle spielt. Erstmals wird der Essay als Reaktion auf zeitgenössische Problemlagen in Philosophie und Literatur erkennbar, als Antwort auf ästhetische Konzepte des George-Kreises, Rudolf Borchardts und Hugo von Hofmannsthals und schließlich als Entwurf einer Theorie, die den von Hellingrath wiederentdeckten Pindar-Übersetzungen Hölderlins gerecht werden will.
Ambivalenz und Kohärenz
- 276 stránek
- 10 hodin čtení
Narrativität hat sich als zentrales Paradigma in den Kulturwissenschaften etabliert, das die sinnstiftende Funktion des Erzählens betont. Erzählungen fungieren als Statthalter der Kohärenz in einer als kontingent erlebten Realität. Dennoch sind sie oft von Mehrdeutigkeit, Brüchen und Widersprüchen geprägt. Sprach- und textzentrierte Ansätze, wie die Dekonstruktion, haben wiederholt auf das Fehlen von Kohärenz in Erzählungen hingewiesen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zielen darauf ab, sowohl die ‚Ambiguitätsvergessenheit’ der neueren kulturwissenschaftlichen Forschung als auch die ‚Ambiguitätsversessenheit’ verschiedener Dekonstruktionsansätze zu vermeiden. Sie beleuchten das Problem der narrativen Sinnbildung im Spannungsfeld zwischen Ambivalenz und Kohärenz und streben eine differenzierte Betrachtung dieses komplexen Phänomens an. Über literarische Erzählungen hinaus wird das Zusammenspiel von Ambivalenz und Kohärenz auch in filmischen und religiösen Sinnbildungsprozessen sowie in der populären Idee einer narrativen Verfasstheit des Selbst untersucht. Die historischen Beispiele reichen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und verdeutlichen die Spannungsvielfalt und Komplexität narrativer Sinnbildungsprozesse.
Entführt. Gequält. Aufgegeben Freunde werden zu Feinden Familie zu Fremden Herzen werden zerfetzt Seit sechs Tagen wird die sechzehnjährige Alyssa vermisst. Die Kommissare Silver und House sind restlos überfordert Zeitgleich wird ihr Privatleben auf eine harte Probe gestellt. Eine unerwartete Begegnung stellt alles auf den Kopf und verstrickt Silver in einen Kampf mit seinen Gefühlen. Eine furchtbare Tragödie ereilt die Kommissare. Währenddessen kämpft Alyssa qualvoll um ihr Überleben und wird mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert.