Die Kulturtheorie fokussiert kulturspezifische Werte, kulturelle Dimensionen oder Kulturstandards und versucht, den Einfluß ideeller Weltbilder auf das individuelle Deuten und Handeln kulturvergleichend aufzuzeigen. Demgegenüber nimmt die Organisationstheorie einen universalistischen Standpunkt ein, indem sie unter der Perspektive des systemischen Lernens oder der lernenden Organisation kulturunabhängig das Veränderungs- und Anpassungspotential unterschiedlicher Organisationsformen untersucht. Beide Forschungsansätze abstrahieren von den individuellen Akteuren sowie von deren Fähigkeit, Rollenvorbilder und standardisierte Managementinstrumente flexibel entsprechend dem jeweiligen situativen Kontext zu aktualisieren. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke, indem sie am Beispiel der Akteure in Entwicklungsprojekten in Vietnam kulturelle, institutionelle und individuelle Einflußfaktoren auf das interkulturelle Management analysiert und zu einer präzise dokumentierten Akteurstypologie verdichtet.
Til Schönherr Knihy






Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache in Grundstufenkursen an Volkshochschulen, Goethe-Instituten, Universitäten, privaten Sprachschulen und anderen Institutionen weltweit, an denen Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird. Lernziel: Grundkenntnisse der deutschen Sprache und hinführend auf das neue Zertifikat Deutsch. Tangram, unser neues Lehrwerk für die Grundstufe, führt in zwei Bänden oder vier Halbbänden mit abschließendem Zertifikatsvorbereitungskurs zum neuen Zertifikat Deutsch und somit im Rahmen der Zertifikatsvorgaben zum Global Lernziel ¿Handlungsfähigkeit in deutschsprachiger Gesellschaft¿. In den sechs Lektionen von Tangram 1A werden alltägliche Situationen behandelt wie Begrüßung, Begegnungen; der Gang in ein Kaufhaus, in den Supermarkt; Arbeit und Freizeit. Es sind ergänzende Übungen zur Grammatik und Phonetik enthalten. Dazu werden am Ende jeder Lektion praktische Lerntipps gegeben.
Fortsetzung des Deutschkurses für Jugendliche. Führt zusammen mit Band 1 zum Niveau A2.