Knihobot

Ursula Priess

    A travers tous les miroirs
    Mitte der Welt
    Istanbul
    Hund & Hase
    • Ein Mann und eine Frau treffen sich nach Jahren zufällig wieder – Sie flogen aufeinander zu wie Bruder und Schwester und Cousin und Cousine und alte und neue Geliebte in einem, so fraglos, so selbstverständlich, so nah, so vertraut, nach so langer Zeit! Und doch so neu! Als ob sie jetzt, in ihrem Alter, noch einmal eine Chance hätten. Plötzlich schien möglich, was früher nicht möglich war. An vier verschiedenen Orten, mit jeweils ganz anderen biografischen Vorgaben im Gepäck, probieren sie, wohin ihre alt-neue Liebe sie trägt beziehungsweise was sie daraus zu machen in der Lage sind; und kommen zu vier sehr unterschiedlichen Lösungen. Einzig ihre Namen – Lino und Ursina – bleiben immer gleich. Zwischen den vier Liebesversuchen hindurch führt die Geschichte mit Assja, dem Hund, der früh und genau erspürt, wie es um die Liebe von Lino und Ursina jeweils steht – oder eben: wohin der Hase läuft.

      Hund & Hase
    • Eine Liebeserklärung an die Metropole am Bosporus Mit Texten von Adalet Agaoglu, Ahmet Altan, Ihsan Oktay Anar, Neal Ascherson, Habib Bektas, Ogier Ghislain de Busbecq, Edgardo Cozarinsky, Anne Dietrich, Ferit Edgü, Memduh Sevket Esendal, Sait Faik, John Freely, Füruzan (Selcuk), Johann Wolfgang von Goethe, Juan Goytisolo, Nedim Gürsel, Celik Gülersoy, Ghalib Dede, Grelot, Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall, Ida von Hahn-Hahn, Gülsenizade Hayali, Nazim Hikmet, Orhan Veli Kanik, Dzevad Karahasan, Kavafis, Yahya Kemal, Yasar Kemal, Zülfü Livanelli, Pierre Loti, Melchior Kriestein, Amin Maalouf, Adam Mickiewicz, Helmut von Moltke, Lady Mary Montagu, Nedim, Aziz Nesin, Christoph K. Neumann, Leyla Ruhan Okyay, Emine Sevgi Özdamar, Demir Özlü, Tezer Özlü, Adnan Özyalciner, Orhan Pamuk, Ida Pfeiffer, Alexander Puskin, Christoph Peters, Ursula Priess, Christoph Ransmayr, Kurban Said (Leo Noussimbaum bzw. Essad Bey), Jeaqueline Schärli, Wilfried Georg Sebald, Ömer Seyfettin, Günter Seufert, Tomris Uyar, Volkstümlich (Bektasi-Witz), Marguerite Yourcenar, Sidney Whitman, Feridun Zaimoglu, Johann Wilhelm Zinkeisen.

      Istanbul
    • Mitte der Welt

      Erkundungen in Istanbul

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení

      Eine Frau ist in Istanbul auf der Suche nach der Mitte der Welt. Was sie findet, sind Geschichten von Künstlern und Schriftstellern, von Gemüsehändlern und Antiquitätenverkäufern, von einem Gefängnisarzt, der Ulysses liest. Und vom Geliebten, der die Geliebte Granatapfelblüte nennt – und zum Ende hin fragt: Wirst du später einmal, wenn du über Istanbul schreibst, auch über uns und unsere Liebe schreiben? Und auch von jener Übersetzerin, die weiß: Wer über andere schreibt, sagt am meisten über sich selbst!

      Mitte der Welt
    • "Comment était donc votre relation avec Frisch ? - Mon Dieu, quelle question vous me posez ! C'était mon père, oui, et je l'ai aimé, longtemps, sans vouloir ou pouvoir m'en apercevoir. Parce que bien sûr ce n'était pas un père facile. Mais quel père est facile ! ... Finalement, je ne suis pas l'avocate de mon père, et pas non plus son juge. Il était comme il était. En plus, il est mort depuis longtemps. Et Ingeborg aussi." La première oeuvre littéraire de la fille de Max Frisch est ce texte subtil, à la fois rude et ouvert, sur ses rapports avec un père célèbre, aimé autant que détesté. Père et fille restent indomptables, libres et fiers. Apparaît, comme un autre pôle artiste et féminin, Ingeborg Bachmann, célèbre romancière autrichienne, qui fut la première compagne de Frisch après son divorce. Un état des lieux véridique et bouleversant, grâce à une construction du récit où rien n'est laissé au hasard.

      A travers tous les miroirs