(Applause Books). This updated edition of one of the bestselling and most comprehensive Broadway reference books, first published in 1985, has been expanded to include many of the most important and memorable productions of American musical theater, including revivals. Chronologically arranged, beginning with The Black Crook in 1866, the eighth edition adds new entries and photos on numerous musicals from recent years, including Priscilla, Queen of the Desert; The Book of Mormon; Spider-Man: Turn Off the Dark; Once; Newsies: The Musical; Annie (revival); Rodgers & Hammerstein's Cinderella; Kinky Boots; A Night with Janis Joplin; and A Gentleman's Guide to Love and Murder . Broadway Musicals, Show-by-Show features a wealth of statistics and inside information, plus critical reception, cast lists, pithy commentary about each show, and numerous detailed indexes that no Broadway fan will want to be without.
Stanley Greene Knihy



The book features an insightful essay by Andre Glucksmann and Christian Caujolle, exploring complex themes related to philosophy, culture, and society. The authors delve into the interplay between individual thought and collective experience, offering a thought-provoking analysis that encourages readers to reflect on contemporary issues. Their unique perspectives aim to challenge conventional wisdom and stimulate intellectual discourse, making it a compelling read for those interested in deepening their understanding of modern philosophical debates.
Black passport
- 288 stránek
- 11 hodin čtení
'Das Leben eines Künstlers gleicht dem eines Schmetterlings. Wenn er Glück hat, überlebt er acht Monate. Und ich sage über das Leben eines Kriegsfotografen: Wenn er Glück hat, hält er es acht Jahre lang aus. Ich sage nicht, dass man es nicht auch länger ertragen könnte. Aber in der Zeit von acht Jahren kann man sich noch das Positive bewahren. Bleibt man länger, beginnt die Verwandlung. Aber nicht die in einen schönen Schmetterling. Man verändert sich von Grund auf. Man wird zur Motte. Und die zieht es irgendwann immer zur Flamme…' Stanley Greene begann als Modefotograf. Heute sind seine Kriegsreportagen weltbekannt. In 'Black Passport' versucht Greene mit Unterstützung des Fotodesigners Teun van der Heijden die Veränderungen in seinem Leben, beruflich wie privat, zu verarbeiten. Zwei Jahre lang interviewte van der Heijden den Fotografen. Durch die Kombination von beeindruckenden, bisweilen schmerzhaft grausamen Fotografien mit den authentischen Aussagen Greenes entsteht ein eindrucksvolles Porträt des Fotojournalisten. Dem Betrachter eine Vision davon zu geben, wie es Greene gelungen ist, die alles vernichtende Flamme zu vermeiden, ja, wie er sich trotz des alltäglichen Kriegsgrauens etwas an Optimismus bewahren konnte, ist das Ziel dieses Buches.