Entdecke die faszinierende Welt der Pinguine in diesem spannenden Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren. Lerne verschiedene Pinguinarten kennen, erfahre interessante Fakten und genieße die großflächigen, originellen Illustrationen. Ein Abenteuer voller Wissen und Spaß erwartet dich!
Huw Lewis Jones Knihy






Mister Norton's New Hat
- 32 stránek
- 2 hodiny čtení
The story follows Mr. Norton, who initially welcomes various animals into his home but eventually reaches his breaking point and expresses his frustration. The next day, feeling lonely and disheartened, he receives a new hat as a gift, which inspires him to take action. This tale explores themes of patience, the joy of companionship, and the impact of small gestures, highlighting how a simple gift can change one's perspective and bring about new possibilities.
In this bitingly refreshing picture book, Bad Apple faces his greatest challenge yet: festive cheer.
In this worldwide adventure, readers get up close and personal with one of nature's most misunderstood creatures: the wolf. Packed with little-known facts about wolves' family lives, eating habits, and their connection to domestic dogs, readers will discover the secret lives of wolves and how to protect them. For many people, wolves are the stuff of nightmares and horror movies, but the reality is that they're among some of the most vulnerable wild animals on our planet. By following field guide Huw Lewis Jones and nature illustrator Sam Caldwell into the wild, readers will meet subspecies of grey wolf living in forests throughout Europe, North America, and China, as well as red wolves in North Carolina and other members of the canid family, including coyotes. Along the way, aspiring naturalists will discover the difference between a timber and a tundra wolf, what traits wild wolves share with domestic dogs, and why wolf poop is so important to scientists! Through entertaining and informative text and expressive illustrations, Are Wolves Afraid of the Dark? challenges the stereotype of the "big, bad wolf," passed down to us through fairy tales like Little Red Riding Hood, and shows that wolves are intelligent, sensitive creatures with far more to fear from us than we have to fear from them!
Wenn aus Wörtern Welten werden: Geschichten von Büchern und Karten Wer eine Reiseroute planen will, braucht eine Straßenkarte. Wer pilgern will, eine Wanderkarte. Doch was nutzen Autoren und Leser, die in Bücher und Fantasy-Welten eintauchen wollen? Auch sie greifen auf Pläne zurück, die ihnen in unbekannten Welten Orientierung geben. Robert Louis Stevenson erfand eine Karte, um ein Kind zum Träumen zu bringen. Damit war die Idee für »Die Schatzinsel« geboren. Auch Tolkien sagte, dass er die Karte von Mittelerde erstellt habe, bevor er sein Fantasy-Epos »Herr der Ringe« schrieb. Mit dem Finger auf der Landkarte können Leser dann die Reise der Helden verfolgen. Huw Lewis-Jones hat für seinen Bildband nicht nur die Karten klassischer und moderner Autoren gesammelt, sondern erzählt auch, wie die Karten entstanden sind und was Autoren und Leser mit diesen Karten erlebt haben: Robert Louis Stevenson, J. K. Rowling, Robert McFarlane und Tolkien: berühmte Autoren und ihre Welten Die Karte des Rumtreibers und Mercators Weltprojektionen: Wie entstehen Karten? Nimmerland, Narnia und Mittelerde: Karten für Fantasy-Romane Atlantis und Utopia, London und Konstantinopel: historische Karten von realen und utopischen Orten Google Maps, Stadtpläne und das Liniennetz der U-Bahn: Kartographie, die Autoren zu neuen Welten inspiriert Üppig illustrierter Bildband mit Essays und 167 Reproduktionen von alten Landkarten, Stadtplänen und literarischen Karten Ein Atlas voller Abenteuer: Warum Autoren Karten lieben Was haben Karten und Bücher gemeinsam? Für den, der sie lesen kann, stecken sie voller Abenteuer und Möglichkeiten. Karten vermessen Welten - reale wie imaginäre. Die Karten, die Huw Lewis-Jones für seinen literarischen Atlas gesammelt hat, laden Sie zu einer Entdeckungsreise ein - vom Lesesessel hinaus in die reale Welt und zu den Orten der Fantasie!
Eine einzigartige Reise durch Zeit und Raum, bei der man 70 Forschern und Entdeckern begegnet. Allesamt unerschrockene Individuen, denen man auf ihren Erkundungen in das ewige Eis, auf die höchsten Gipfel der Erde, in karge Wüstengebiete und durch üppige Regenwälder folgt. Einige davon sind bis heute weltbekannt, andere schon der Vergessenheit anheim gefallen: wegweisende Entdecker und Kartografen, begeisterte Botaniker und Künstler, kundige Naturforscher und Anthropologen, Exzentriker und Visionäre, Männer wie Frauen. Darunter Berühmtheiten wie Cook, Darwin, Merian, Shackleton und Chatwin oder weniger bekannte Forscher wie Breton, Horeau oder North. Dank ihrer Skizzenbücher und Tagebücher können wir durch ihre Augen in eine vergangene Welt blicken. Die Skizzen, Bilder, Karten, Aquarelle, ob im Miniaturformat oder in der Größe von Elefantenfolianten, mit Bleistift, Rötel oder Wasserfarben festgehalten, zeugen von der Meisterschaft der Künstler. Einzigartige Dokumente, die sonst in wohltemperierten Archivräumen, in Bibliotheken, Privatsammlungen oder auf verstaubten Dachkammern die Zeit überdauert haben, sind hier in dieser Breite oder erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Aus den Gesichtern sprechen die Strapazen und Entbehrungen, die das Leben im Fels fordert, vor allem aber Mut und Entschlossenheit, die die Abenteurer immer wieder hinauf zum Gipfel treiben. Mit tiefgründigen Texten und eindrucksvollen Fotografien porträtiert der Autor Huw Lewis-Jones in „Abenteurer der Berge“ verwegene Alpinisten vergangener Tage und die prominentesten Kletterer der Gegenwart - darunter Reinhold Messner und Stefan Glowacz.
Auge in Auge mit Shackleton, Nansen, Amundsen und Messner: Blicken Sie in Gesichter, die vom Abenteuer gezeichnet sind! Neben den allerersten fotografischen Aufnahmen, die die Polarreisenden mit nach Hause brachten, zeigt dieses Buch frühe Fotografien der Inuit und die schönsten Bilder aus dem heroischen Zeitalter der Expeditionen. 50 historische Porträtaufnahmen und 50 aktuelle Fotografien von Männer und Frauen, die in den Polarregionen heute forschen, arbeiten und leben.