Der Einstieg in die Kleinkindpädagogik stellt für viele sozialpädagogische Fachkräfte und Träger eine Herausforderung dar. Die Aufnahme von Zweijährigen in den klassischen Kindergarten für Kinder von 3 bis 6,5 Jahren erfordert besondere konzeptionelle, organisatorische und fachliche Überlegungen. Diese Broschüre bietet eine kompakte Zusammenfassung wesentlicher Aspekte sowie exemplarische Instrumente, die die Integration von Zweijährigen unterstützen und die Qualitätsentwicklung der Einrichtung fördern. Kapitel 1 gibt einen Überblick über grundlegende konzeptionelle und betriebliche Aspekte, die bei der Öffnung des Kindergartens ab zwei Jahren zu beachten sind, und eignet sich auch als Einstieg für Elternabende. Die folgenden Kapitel bieten verständliche Informationen und Anregungen zu Themen wie Einrichtungs-Check, Eingewöhnung, Raum und Gruppe, wobei die Kapitel zu Einrichtungs-Check und Eingewöhnung speziell für Kinder unter drei Jahren relevant sind. Eine abschließende Übersicht über wichtige Adressen, Literatur, Medien und Kontakte ermöglicht es, weiterführende Informationen zu erschließen. Die Inhalte basieren auf dem Modellprojekt „Integration zweijähriger Kinder in den Kindergarten“ des Kommunalverbandes Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Stuttgart. Die gesammelten Erfahrungen und Arbeitsmittel wurden in der Praxis weiterentwickelt und erprobt.
Angelika Kercher Knihy

