Wird sich der zwölfjährige Felipe dem wilden Fluss, der Gefahr und dem Abenteuer stellen? Carlos Rodrigues Gesualdi lässt die Leser mit 'Das Abenteuer des Wilden Flusses' in ein echtes Wildlife-Erlebnis eintauchen und das Abenteuer miterleben: Das wilde Tosen des Flusses, die enorme Kraft der Wellen, die dicken Baumstämme, zahllose gelbe Schmetterlinge, Lagerfeuer und das Schweizer Taschenmesser. alles scheint greifbar nahe. Der Tag, an dem der Fluss auf dem selbstgebauten Floß überquert wird, ist aber nicht nur für Felipe ein besonderer Tag. Leseprobe: In der Nachmittagshitze nähern sich die gelben Schmetterlinge der Küste. Es sind so viele und sie sind so klein, dass sie wie Reflexe der Sonne erscheinen. Ich erkenne ihn wieder, den abgelegenen Strand, die Felsen mit den eigenartigen Bäumen und die Schmetterlinge meiner Jugendzeit, als ich wieder an den Wilden Fluss komme, mit meinem Vater und Felipe, meinem zwölfjährigen Sohn. „Kann man diesen Fluss überqueren?“, fragt Felipe, und ich erinnere mich an mein Abenteuer mit dem Floß, an die Gefahr und den Mut, an das Schweizer Taschenmesser, den Stolz und die Angst in jenem Sommer. Niemand überquerte damals den Wilden Fluss: Die Leute aus der Gegend und auch die Hirsche und die Wildschweine liefen viele Stunden bis zur Brücke; nur die Forellen schafften es, mit ihren Sprüngen die heftige Strömung zu überwinden. …… Für Leser ab 11 Jahren bzw. Anfang 3. Lernjahr.
Carlos Rodrigues Gesualdi Knihy






La modelo top
- 43 stránek
- 2 hodiny čtení
Bernardita hat etwas, das alle sich wünschen. Sie ist hübsch und elegant, ein geborenes Topmodel, aber sie ist so schüchtern, dass sie immer allein ist. Eines Tages organisieren ihre Klassenkameraden eine Modenschau und es stellt sich heraus, dass das traumhafte Festtagskleid niemanden außer Bernardita passt. Was nun? Wird Bernardita über den Laufsteg gehen, das Kleid präsentieren und die Modenschau retten? Überwindet sie ihre Schüchternheit und versucht sie Freundschaften zu schließen? Mit „Das Topmodel“ hat der bekannte argentinische Autor Carlos Rodrigues Gesualdi eine märchengleiche Kurzgeschichte verfasst, die Mut macht, nicht nur selbstbewusst über den Laufsteg, sondern vor allem durchs Leben zu gehen. Die zauberhafte Bebilderung der ecuadorianischen Illustratorin Eulalia Cornejo (prämiert mit zahlreichen Preisen von Ecuador bis Japan) begeistern mit ihrer Ästhetik und Anmut. Eine topaktuelle Geschichte, für Sprachlerner, die nach einer interkulturellen, interessanten Begleitlektüre suchen.
Bernardita hat etwas, das alle sich wünschen. Sie ist hübsch und elegant, ein geborenes Topmodel, aber sie ist so schüchtern, dass sie immer allein ist. Eines Tages organisieren ihre Klassenkameraden eine Modenschau und es stellt sich heraus, dass das traumhafte Festtagskleid niemanden außer Bernardita passt. Was nun? Wird Bernardita über den Laufsteg gehen, das Kleid präsentieren und die Modenschau retten? Überwindet sie ihre Schüchternheit und versucht sie Freundschaften zu schließen? Mit „Das Topmodel“ hat der bekannte argentinische Autor Carlos Rodrigues Gesualdi eine märchengleiche Kurzgeschichte verfasst, die Mut macht, nicht nur selbstbewusst über den Laufsteg, sondern vor allem durchs Leben zu gehen. Die zauberhafte Bebilderung der ecuadorianischen Illustratorin Eulalia Cornejo (prämiert mit zahlreichen Preisen von Ecuador bis Japan) begeistern mit ihrer Ästhetik und Anmut. Eine topaktuelle Geschichte, für Sprachlerner, die nach einer interkulturellen, interessanten Begleitlektüre suchen.
Diese einsprachige spanische Lektüre ist der vierte Band der Reihe 'España de arriba a abajo', die sich an junge Leser mit dem Niveau A1 bis B2 richtet. Nach Erkundungen in Barcelona, Madrid und Mallorca führt der vierte Band (Niveau B1) die Freunde ins andalusische Sevilla. Dort verschwinden die berühmte Flamencotänzerin María Sol del Bacho und ein international bekannter Journalist. Während die Gruppe die Stadt für ihren Online-Guide erkundet und typische Eigenheiten der Region aufdeckt, versuchen sie gleichzeitig, das Rätsel um die verschwundenen Personen zu lösen. Die Lektüre vermittelt nicht nur Wortschatz und Grammatik, sondern bietet auch reale Details der maurisch geprägten Hauptstadt Andalusiens. Informationen werden durch Stadtkarte und Infoboxen zu verschiedenen Aspekten über Sevilla ergänzt. Übungen werden direkt an den Stellen angeboten, an denen neue grammatikalische oder lexikalische Inhalte eingeführt werden. Das Buch schließt mit einem spanisch-deutschen Vokabelverzeichnis. Besonders hervorzuheben sind interkulturelle Vergleiche zwischen den Herkunftsländern der Protagonisten und Spanien sowie die Behandlung aktueller Themen wie Massentourismus und dessen Umwelteinflüsse.
Die internationale Gruppe der Guía Total, bestehend aus Jan aus Deutschland, Florence aus Frankreich, Emily aus England, Freddy aus Italien und Pilar aus Spanien landet bei ihrem dritten Abenteuer auf der Insel Mallorca. Diese ist nicht nur Ziel vieler Touristen sondern wartet auch mit typisch spanischen Orten auf, was oft vergessen wird; nicht jedoch von den jungen Freunden, die sich daran machen, die schönsten Fleckchen der katalanischen Insel zu entdecken. Aber nicht nur das! Die fünf Redakteure des Online-Guides erleben auch einen richtigen Krimi: nachdem sie von einer mysteriösen Reihe von Raubfällen erfahren haben, bei denen große Villen komplett über Nacht ausgeräumt wurden, beginnt das Team, den Fall auf eigene Faust zu lösen. Die jugendnahe Lektüre auf Niveau A2 enthält zahlreiche Grammatikübungen direkt an den Stellen, an denen didaktisch Neues eingeführt wird, und schließt mit einem Vokabelverzeichnis. Außerdem ist sie gespickt mit Internetrecherchen und Infoboxen sowie Ausschnitten der Karte der Insel, sodass sich der Band auch als Guide für die Entdeckung des 'wahren' Mallorca eignet. Weitere Bände der Reihe 'España de arriba a abajo' führen nach Barcelona (Nuevos amigos en Barcelona, A1), Madrid (Un amor en Madrid, A2) und Sevilla (Un misterio en Sevilla, B1).
Die didaktisierte einsprachig spanische Lektüre 'Un amor en Madrid' ist nach 'Nuevos amigos en Barcelona' der zweite Band der Reihe 'España de arriba a abajo'. Nachdem sich Florence aus Frankreich, Emily aus England, Jan aus Deutschland und Alfredo aus Italien zuerst aufs Spanischlernen, Einleben in Spanien und Erkunden Barcelonas im Speziellen konzentrieren mussten, bleibt den vier jungen Leuten in Madrid etwas Zeit, sich so mancher neuer Gefühle klar zu werden. So erleiden Jans immer besser werdende Spanischkenntnisse herbe Rückschläge, sobald die süße Französin Flo den Raum betritt. Dagegen machen dem wortgewandten Freddy die traditionellen Vorstellungen der Eltern seiner spanischen Freundin zu schaffen. Und die PC-süchtige Emily? In einem Madrider Musicstore ereilt auch sie dieses gewisse Kribbeln. Madrid, die Stadt der Liebe!. Das Konzept der Reihe 'España de arriba a abajo' ermöglicht eine hohe Identifikation mit den Hauptfiguren und interkulturelle Vergleiche, ein Thema, das aus dem modernen Sprachunterricht nicht mehr wegzudenken ist. Zwischen den Textpassagen tauchen immer wieder Infoboxen zu einzelnen Aspekten der Stadt auf. Außerdem werden die Übungen direkt an den Stellen, an denen grammatikalisch oder lexikalisch Neues eingeführt wird, angeboten, sodass während des Lesens selbst die Didaktisierung stattfindet. Das Buch endet mit einem spanisch-deutschen Vokabelverzeichnis.
Die einsprachige spanische Lektüre auf Niveau A1 ist der erste Band der Reihe 'España de arriba a abajo', die didaktisierte Texte für junge Leser von A1 bis B2 bietet. In diesem Band lernen vier junge Leute aus verschiedenen Ländern in Barcelona die Sprache und Kultur Spaniens kennen. Um Geld zu verdienen, nehmen sie an einem Projekt teil, das die wichtigsten Städte Spaniens mit ihren Monumenten und Bars im Internet vorstellt. Dabei erkunden sie die Stadtteile Barcelonas, was den Lesern nicht nur Wortschatz und Grammatik vermittelt, sondern auch reale Details der Stadt näherbringt. Die Informationen werden durch Teile der Stadtkarte ergänzt. Die Protagonisten stammen aus Deutschland, England, Frankreich und Italien, wodurch Schüler sich mit ihnen identifizieren und interkulturelle Vergleiche anstellen können – ein unverzichtbares Thema im Sprachunterricht. Die Lektüre enthält verschiedene Übungen, darunter Inhalts- und Interpretationsfragen, Internetrecherchen sowie Grammatik- und Lexikübungen, die zur jeweiligen Textstelle passen. Am Ende des Buches gibt es einen zweisprachigen Vokabelteil.