Arndt von Bohlen und Halbach war der letzte Erbe der Krupp-Dynastie. Er hat es nie angetreten. Verzichtete in einer Nacht- und Nebelaktion auf vier Milliarden, um den größten deutschen Stahlkonzern zu retten. Es wurde ihm nicht gedankt. Am 8. Mai 1986 starb Arndt von Bohlen und Halbach, der sich gern Baron nannte und auch „der letzte Krupp“. Er war schön, klug, reich – und sehr unglücklich. Wenn je ein Leben einsam war, dann dieses. Er war nicht willkommen, nicht in der Familie auf der Villa Hügel und nicht bei Krupp, jener Firma, die hundert Jahre deutscher Kriegs- und Industriegeschichte prägte. Er war der Spielball von Erbinteressen. Großmutter Bertha, „die Soldatin“ der Familie, sorgte für die Scheidung der Eltern: „Ein Erbe ist genug!“ Und Berthold Beitz, der Mächtige im Konzern, rang Arndt in einem nächtlichen Coup den Erbverzicht ab. Der letzte Krupp gehörte nirgendwohin. Er hatte keine Chance. Phobien, Realitätsverlust und Vereinsamung prägten sein Leben. Zwischen Arndts wilden Jahren als Playboy und seinem Tod liegen die spektakuläre Hochzeit mit Hetty von Auersperg, homosexuelle Beziehungen, Orgien in Marrakesch, Geisterinszenierungen im Jagdschloss Blühnbach, Schönheitsoperationen, Alkohol, Drogen und Verfall. Die Scheinwelt eines Exzentrikers, wie wir sie aus der Boulevardpresse kennen.
Hanns-Bruno Kammertöns Knihy



Die legendären Interviews aus dem Dossier der ZEIT: Niki Lauda spricht über das Glück des Unglücks, Harald Schmidt über die Geburt seiner Kinder, Christa Wolf über Heimat und Daniel Barenboim über Lampenfieber - die bekannten Autoren und Journalisten Hanns-Bruno Kammertöns und Stephan Lebert haben 13 Prominenten die Frage gestellt, was das Leben lebenswert macht, und darauf erstaunliche, überraschende und völlig verschiedene Antworten erhalten.
Mein Deutschland
- 159 stránek
- 6 hodin čtení
Lebendige Zeitgeschichte, erzählt von: Egon Bahr Wolf Biermann Wibke Bruhns Günter Grass Hannes Heer Michael Jürgs Erich Loest Fritz J. Raddatz Jens Reich Günter Schabowski Volker Schlöndorff Helmut Schmidt Peter Schneider Alice Schwarzer Uwe Seeler Theo Sommer Dietrich Strothmann Gabriele Venzky Antje Vollmer Günter Wallraff Roger Willemsen Christa Wolf