Knihobot

Hugo Buser

    2. březen 1926
    Der Himmel und Brasilien
    Altai und Zentralasien
    Raumlose Zeit - zeitloser Raum
    • 1963 hält sich Hugo Buser einen Winter und einen Sommer lang in Jordanien auf, um dort als Geologe im Rahmen eines Projekts der Vereinten Nationen Wasserbohrungen zu überwachen. In seiner Freizeit bereist er als aufmerksamer Beobachter das Land, schildert seine Eindrücke von der faszinierenden Wüstenlandschaft und dem Lebensalltag der Bewohner, besucht kunst- und kulturhistorisch interessante Stätten wie die Felsengräber in Petra oder die Klosterruinen in Qumran. Höhepunkt seiner Reise ist der Besuch der heiligen Stätten im damals jordanischen Teil von Jerusalem.

      Raumlose Zeit - zeitloser Raum
    • Hugo Buser wurde 1926 in Zürich geboren, studierte Geologie, Philosophie, Ethnologie und Theologie. Als Erdölgeologe arbeitete er in den USA, in Sizilien und in Angola, als Hydrogeologe für die UNO und die WHO (Weltgesundheitsorganisation). Als Professor für Geologie war er in Brasilien und Nigeria tätig. In der Schweiz betrieb er ein Büro für Baugrundgeologie, Geotechnik, Hydrogeologie und Umwelt. Anlässlich seines Aufenthaltes in Brasilien von 1961–1962 lernte er die Tropen kennen, das unermessliche Land, von den Palmenstränden bis ins trockene Innere, vom Sertão (Trockensteppe) bis zum Amazonas. Er schildert die Reise – zum Teil auf einem Lastwagen, auf erbärmlichen Pisten – ins Amazonasgebiet, zu den Qraqati- Indianern, die am Lagerfeuer in ihren Gesängen ihre Stammesgeschichte erzählen.

      Der Himmel und Brasilien