Knihobot

Heinz Klaus Strick

    Geschichten aus der Mathematik 2
    Geschichten aus der Mathematik
    Finale Prüfungstraining Nordrhein-Westfalen - Zentralabitur Mathematik 2024
    Realschulabschluss 2019 Baden-Württemberg Mathematik Finale Prüfungstraining Abitur Mathematik 2019 Baden-Württemberg
    Finale Prüfungstraining 2025 Nordrhein-Westfalen - Zentralabitur Mathematik
    Mathematik - einfach genial!
    • Mathematik - einfach genial!

      Bemerkenswerte Ideen und Geschichten von Pythagoras bis Cantor

      5,0(1)Ohodnotit

      Dieses Buch lädt Sie zum Staunen Erleben Sie, wie etwa Archimedes bereits 1800 Jahre vor der Erfindung der „klassischen“ Integralrechnung den Flächeninhalt eines Parabelsegments bestimmen konnte, leiten Sie mit Ibn al-Haitham eine Summenformel für Quadratzahlen her oder entdecken Sie mit Hamilton die Quaternionen. Die 18 ausgewählten Ideen werden mithilfe zahlreicher farbiger Abbildungen anschaulich entwickelt – Sie werden von den Gedankengängen der längst verstorbenen Mathematiker verblüfft sein! Viele geniale Ansätze wurden von der Nachwelt regelrecht vergessen – die Universalgelehrten aus dem islamischen Kulturkreis etwa sind in Europa kaum noch bekannt, obwohl sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Mathematik geleistet haben. In jedem Kapitel finden Sie daher auch Informationen über das Leben dieser Personen sowie über die Zeit, in der sie gelebt haben, Hinweise und Erläuterungen zu weiteren Fragestellungen, mit denen sie sich beschäftigt haben, sowie umfangreiche Hinweise auf weitergehende Literatur, die allgemein zugänglich ist. Die Kapitel sind unabhängig voneinander lesbar – wo es sinnvoll ist, werden Bezüge zu anderen Kapiteln aufgezeigt. Die allermeisten Themen sind mit solidem schulischem Vorwissen aus der Ober- oder Mittelstufe nachvollziehbar, daher eignet sich das Buch für alle, die sich gern mit Mathematik beschäftigen – aber auch für Arbeitsgemeinschaften an Schulen und als Anregung für Facharbeiten.

      Mathematik - einfach genial!
    • Geschichten aus der Mathematik

      Indien, China und das europäische Erwachen

      Unser heutiges Bild von Mathematik ist geprägt von der Entwicklung des Fachs auf unserem europäischen Kontinent. Andere Kulturen spielten und spielen in unserem Bewusstsein kaum eine Rolle. Welchen Austausch von mathematischem Wissen gab es – schon im Altertum und seit Beginn der Neuzeit – etwa mit den Wissenschaftlern des indischen Subkontinents? Oder gar mit den chinesischen Mathematikern? Die Quellenlage ist unsicher – doch bereits im alten China wurde eine Fülle von Schreibweisen und Techniken entwickelt, die erst sehr viel später auch in Indien und in Europa bekannt und genutzt wurden. Dieses Buch zeigt, welch erstaunliche Vielfalt an mathematischen Ideen außerhalb Europas entwickelt wurde und wie dann schließlich auch in Europa die Mathematik aus dem mittelalterlichen Schlaf erwachte. Es enthält eine Reihe von Lebensgeschichten von Mathematikern aus den genannten Kulturen sowie Erläuterungen der mathematischen Probleme und Theorien, mit denen sie sich beschäftigt und für die sie Lösungswege gefunden haben. Den Anfang des Buches bildet der (gescheiterte) Versuch europäischer Missionare, die Chinesen mithilfe der klassischen „europäischen“ Mathematik von der Überlegenheit der europäischen Kultur zu überzeugen...

      Geschichten aus der Mathematik
    • KurzbeschreibungNach dem großen Erfolg der „Geschichten aus der Mathematik“ (SdW Spezial 2/2009) bringt unser Autor Heinz Klaus Strick ein neues Heft nach diesem ungewöhnlichen und reizvollen Muster. Strick, ebenso begeisterter Mathematiker wie Briefmarkenfreund, überlässt es den kleinen bunten Wertpapieren, die Schicksale großer Mathematiker zu illustrieren, von dem antiken Meister Euklid, nach dessen Vorbild heute noch die Geometrie gelehrt wird, bis hin zu Waclaw Sierpinski, dessen Fraktale uns erst vor wenigen Jahrzehnten völlig neue Einblicke eröffnet haben.

      Geschichten aus der Mathematik 2
    • Ca. 30 Kurzporträts informieren auf unterhaltsame Art über Leben und Werk von Mathematikern von der Antike bis zur Gegenwart

      Geschichten aus der Mathematik 1
    • Mathematics is Beautiful

      Suggestions for people between 9 and 99 years to look at and explore

      • 380 stránek
      • 14 hodin čtení

      Exploring a diverse range of mathematical topics, this book presents 17 chapters filled with vibrant color illustrations. It covers both familiar and lesser-known concepts, including stars, polygons, rectangles, circles, and various types of numbers. The engaging visuals invite readers to uncover the excitement and beauty inherent in mathematics, making complex ideas more accessible and enjoyable.

      Mathematics is Beautiful
    • Passgenau und aktuell IBM Finale Prüfungstraining ist genau zugeschnitten auf die Anforderungen des Zentralabiturs in Niedersachsen. Alle prüfungsrelevanten Themen und Kompetenzen werden ausführlich trainiert und es wird wichtiges Basiswissen vermittelt

      FiNALE Prüfungstraining 2021 Zentralabitur Niedersachsen. Mathematik