Knihobot

Christoph Kothbauer

    Mietrecht
    Liegenschaftsbewertungsgesetz
    Fehlerfreie Beschlussfassung im Wohnungseigentum
    Erhaltung und Wartung im Mietrecht
    Klassische Fallen im Mietrecht
    • Das Praxishandbuch bietet umfassende Anleitungen und Strategien zur praktischen Anwendung von spezifischen Methoden und Techniken. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte, die ihre Kenntnisse vertiefen und in der Praxis umsetzen möchten. Durch anschauliche Beispiele und klare Schritt-für-Schritt-Erklärungen wird der Leser befähigt, die Inhalte effektiv anzuwenden. Zudem werden häufige Herausforderungen und Lösungen thematisiert, um den Lernprozess zu unterstützen und die Umsetzung zu erleichtern.

      Fehlerfreie Beschlussfassung im Wohnungseigentum
    • Liegenschaftsbewertungsgesetz

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      NEU: Umfassende Praxiskommentierung des LBG plus Methodenteil der wichtigsten Bewertungsverfahren! Das Werk stellt in Teil 1 eine umfassende Kommentierung des LBG in einem engen Bezug zur Bewertungspraxis und in Teil 2 einen methodischen Überblick über die in der Praxis gängigen normierten und nichtnormierten Bewertungsverfahren dar. Es liefert zunächst einen systematischen Zugang zur Rechtsmaterie ”Liegenschaftsbewertung“ und einen kompakten Überblick über die Rechtsprechung zum LBG sowie korrespondierende Rechtsfragen. Sodann wird auch das nötige methodische Rüstzeug für die die im LBG und in der ÖNORM B1802 –1 normierten Bewertungs-verfahren (Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren), das in der ÖNORM B1802 –2 normierte Discounted-Cash-Flow-Verfahren und auch das Residualwertverfahren mit besonderem Augenmerk auf Verfahrensabläufe und die Zusammenhänge von wertbestimmenden Faktoren beleuchtet.

      Liegenschaftsbewertungsgesetz
    • Das schon bisher sprichwörtlich komplizierte österreichische Mietrecht hat in den letzten Jahren durch die von der Rechtsprechung forcierte Beachtung verbraucherschutzrechtlicher Prinzipien eine zusätzliche Komponente erhalten. Mehr denn je ist es schwierig, einen Überblick über mitunter in einem Spannungsverhältnis stehende Rechtsgrundlagen, kasuistisch anmutende Regelungen, divergierende Judikatur zu Einzelfragen und verstreute Lehrmeinungen zu bewahren. Der vorliegende Lernbehelf möge als wertvolle Orientierungshilfe dienen, Verknüpfung von Theorie und Praxis ist den Autoren ein wichtiges Anliegen. Dieses Skriptum liefert einen aktuellen und kompakten Überblick über die wichtigsten mietrechtlichen Regelungen und kann als Lernunterlage für Studierende und Einsteiger, aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker verwendet werden. Von den Anwendungsbereichen des MRG über die Mietzinsbestimmungen im Bereich des mietrechtlichen Preisschutzes, den Vorschriften zu Erhaltung und Wartung, den Regelungen über die Nutzungsrechte der Mieter bis hin zu Eintrittskonstellationen, Befristungsbestimmungen und zur Auflösung der Mietverhältnisse unter dem Aspekt des mietrechtlichen Kündigungsschutzes werden die wichtigsten mietrechtlichen Zusammenhänge anschaulich dargestellt und erklärt.

      Mietrecht