Leonardos Welt unterscheidet sich deutlich von jener, wie wir sie kennen. Während sich bei uns die jungen Erwachsenen auf in die grossen Abenteuer des Lebens machen, legt Leonardo sich auf einen Operationstisch und lässt sich erweitern – so ist es zukünftig üblich in Europas Mittelland. Nach der Erweiterung verfügt der junge Leonardo über einen implantierten Quantencomputer, der mit seinem eigenen Nervensystem verwächst – seine zweite Haut. Damit liegt ihm die Welt zu Füssen. Doch das Ausloten der unbegrenzten Möglichkeiten birgt auch in der Zukunft Gefahren. Leonardo begibt sich auf eine Reise und erkennt, dass er eine Entscheidung treffen muss: Verzicht bedeutet Mensch bleiben; die Möglichkeiten der Haut ausreizen, heisst alles zu bekommen – mit dem Risiko sich in eine Hülle zu verwandeln
Tobias Meyer Knihy






Dilemmata humanitärer Militärinterventionen - Hintergründe und Perspektiven
- 120 stránek
- 5 hodin čtení
Die Arbeit untersucht den Einsatz von Militärgewalt zur Verteidigung von Menschen gegen gravierende Menschenrechtsverletzungen, fokussiert auf die humanitäre Militärintervention. Sie analysiert die politischen und ethischen Dimensionen dieses Themas und beleuchtet die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit solchen Interventionen verbunden sind. Die Untersuchung bietet zudem eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit und der moralischen Implikationen humanitärer Einsätze im Kontext internationaler Sicherheit und Friedenspolitik.
MARILLENTAGE. Life is a Story - story.one
- 64 stránek
- 3 hodiny čtení
Im heißen Juli in Naturns, Südtirol, widmet sich Luise der Ernte der saftigen Vinschgauer Aprikosen auf ihrem neu übernommenen Hof. Ihr Ziel ist es, die Landwirtschaft wie vor 150 Jahren zu betreiben und gleichzeitig eine Heimat für ihre Zwillinge und andere Dorfbewohner zu schaffen. Dabei entfaltet sich ein facettenreiches Leben, das von der Idee eines einfachen Daseins geprägt ist, das sich jedoch als komplizierter herausstellt. Die Erzählung basiert auf einer wahren Begebenheit und thematisiert die Herausforderungen und Schönheiten des Landlebens.
Der Wertewandel, die zunehmende Marktsättigung, Globalisierung und technologischer Fortschritt stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Um in diesem komplexen Umfeld bestehen zu können, sind Unternehmen gefordert, ihre Planungs-, Steuerungs-, Koordinierungs- und Kontrollaktivitäten zu intensivieren. Diese Maßnahmen führen jedoch zu einem Anstieg der Verwaltungskosten, die oft Gemeinkostencharakter haben. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Kostensteigerungen und die damit verbundenen Probleme für die Unternehmensführung.
Exploring the concept of leadership quality, this seminar paper delves into various dimensions of effective leadership within business management. It emphasizes the importance of communication and presentation skills as essential components of successful leadership. The paper is based on research conducted at the University of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven and showcases a high academic standard, achieving top grades. It serves as a valuable resource for understanding the interplay between leadership and communication in corporate governance.
DER REINE GLAUBE
- 292 stránek
- 11 hodin čtení
Die zentrale Idee des Buches ist, dass der Mensch Gott erschafft, indem er an ihn glaubt. Der Protagonist Martin entdeckt, dass die Energie seiner Seele dazu dient, Glaubensbilder zum Leben zu erwecken. Auf der Suche nach einem neuen, reinen Glauben gerät er in Konflikt mit Engeln und Dämonen, die auf seine Bestrebungen reagieren. Während Martin und seine Freunde versuchen, ihre eigene Form eines Gottes zu kreieren, wird der Konflikt mit den Engeln komplizierter, da deren Verständnis von Gut und Böse sie an ihrem Glauben festhalten lässt.
Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Markenmanagements und hebt die Bedeutung von Markenscorecards hervor, um die Effizienz und Effektivität der Markenführung zu steigern. Der Autor, Tobias Meyer, positioniert die Scorecards im Rahmen eines identitätsbasierten Markenmanagements und definiert spezifische Anforderungen an Kennzahlensysteme. Durch eine kritische Überprüfung bestehender Modelle entwickelt er ein eigenes Referenzmodell, das als Leitfaden für das Markenberichtswesen dient. Es richtet sich an Fachleute, Wissenschaftler und Studierende im Bereich Markenmanagement.
Die Kurzgeschichten beleuchten auf unterschiedliche Weise die Themen Sterben und Tod. Sie thematisieren Vergänglichkeit und Verlust, wie die letzte Fahrt eines Bestatters oder den Tod eines Vaters. Poetisch und manchmal grausam verpacken sie große Gedanken in berührende, nachdenklich stimmende Geschichten.
Dieser Reiseführer zu Koh Phangan bietet umfassende Informationen über die thailändische Insel, inklusive Insider-Wissen von langjährigen Bewohnern. Er umfasst Strände, Sehenswürdigkeiten, Rollertouren, Anreiseinfos und einen Party-Guide für das Nachtleben, sodass du keine Highlights verpasst.
Reliability-adaptive systems allow an adaptation of system behavior based on current system reliability. They can extend their lifetime at the cost of lowered performance or vice versa. This can be used to adapt failure behavior according to a maintenance plan, thus increasing availability while using up system capability fully. To facilitate setup, a control algorithm independent of a degradation model is desired. A closed loop control technique for reliability based on a health index, a measure for system degradation, is introduced. It uses self-optimization as means to implement behavior adaptation. This is based on selecting the priorities of objectives that the system pursues. Possible working points are computed beforehand using model-based multiobjective optimization techniques. The controller selects the priorities of objectives and this way balances reliability and performance. As exemplary application, an automatically actuated single plate dry clutch is introduced. The entire reliability control is setup and lifetime experiments are conducted. Results show that the variance of time to failure is reduced greatly, making the failure behavior more predictable. At the same time, the desired usable lifetime can be extended at the cost of system performance to allow for changed maintenance intervals. Together, these possibilities allow for greater system usage and better planning of maintenance.