Knihobot

Till Philip Koltermann

    Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933 - 1945
    Pages d'histoire de la côte mauritanienne
    • Pages d'histoire de la côte mauritanienne

      XVII-XVIIIe siècles

      • 102 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Cet ouvrage regroupe trois correspondances, traduites, replacées dans leur cadre historique et analysées. Elles ont été adressées par des émirs à leurs "partenaires" européens. Ces documents comptent deux des plus anciennes lettres connues émanant d'un chef politique du Sahara maure. La deuxième contribution retrace les péripéties qui ont conduit à l'acquisition puis à la perte du comptoir fortifié de l'île prussienne d'Arguin. Il est notamment question des aléas sanitaires que les européens ont rencontrés sur place.

      Pages d'histoire de la côte mauritanienne
    • Die Studie untersucht die deutsch-japanische Kulturbegegnung zwischen 1933 und 1945, beleuchtet Traditionen, Brüche und Kontinuitäten der deutschen Wahrnehmung Japans und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart. In diesem Zeitraum intensivierte das Deutsche Reich den Kulturaustausch mit Japan, neben den politisch-militärischen Beziehungen. Die Arbeit fokussiert auf diese bislang vernachlässigte Begegnung, die auf eine deutsche Affinität zu asiatischen Geisteskulturen und das wachsende Interesse an japanischer Spiritualität (Shintô, Zen-Buddhismus, Bushidô) zurückgreift. Sie stützt sich auf zahlreiche unbekannte und unzureichend ausgewertete Quellen. Anhand von Hitlers Äußerungen, Berichten des Sicherheitsdienstes der SS, Goebbels’ Tagebuchaufzeichnungen und NS-Presseartikeln wird die Haltung des Dritten Reiches zu Japan und Hitlers Japanbild von seinem politischen Aufstieg bis zu seinem Selbstmord 1945 untersucht. Dem deutschen Verständnis wird die kritische japanische Sichtweise auf das Dritte Reich gegenübergestellt. Erstmalig übersetzte Nachrufe auf Hitlers Tod und Kommentare zur deutschen Kapitulation 1945 reflektieren die japanische Perspektive auf den Untergang des Dritten Reiches und tragen zur Gesamtbilanz der deutsch-japanischen Kulturbegegnung in diesem Zeitraum bei.

      Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933 - 1945