Knihobot

Gerhard Karsthof

    Meine schönen Reisen durch Europa und Russland
    Der Mensch und sein Spiegelbild
    Eine unerwartete Ehe und ihre Folgen
    • Ein junger Mann sitzt frohgemut auf einer Bank am Ostseestrand. Da tauchen wie aus dem Nichts plötzlich zwei fremde Jungs auf und sagen zu ihm: 'Du sollst unser Papa werden und unsere Mutti heiraten!' Er geht aus Neugier mit ihnen nach Hause. Dort findet eine Begegnung statt, die das Leben einer ganzen Reihe von Menschen verändern wird … Gerhard Karsthof wurde 1922 in Tarnowitz/Oberschlesien geboren. Das Gebiet war trotz eines gültigen Plebiszits (vor der Abstimmung) nach dem Versailler Vertrag an Polen abgetreten worden. Er besuchte die deutsche Schule und das deutsche Gymnasium, bis die Eltern mit den vier Kindern nach Gleiwitz umsiedelten. Nach dem Abitur wurde er gleich zu den Soldaten eingezogen und nahm an den Feldzügen in Russland teil. Fünfmal verwundet geriet er am Ende des Krieges in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er nach viereinhalb Jahren nach Westberlin entlassen wurde. Hier hatten seine Eltern eine neue Heimat gefunden. Inzwischen hatte die Freie Universität ihre Tore geöffnet. Karsthof begann das Studium der Wirtschaftswissenschaften, das er mit dem akademischen Grad 'Diplom-Kaufmann' abschloss. Trotz der Verwundungen hat er den Lebensmut nie verloren, sodass er seine Berufslaufbahn voll erfüllen konnte. Als Fazit könnte man zusammenfassen, dass er, einer von Millionen, in eine Welt gestellt wurde, für die er nichts konnte. Als heute 92-Jähriger schreibt der Autor vornehmlich über das kleine Leben, das er auch psychologisch beleuchtet, und er schaut auf die Menschen, die ihm begegnen, mit etwas Pathos, aber mit leichter Kritik, ohne dass man es merkt.

      Eine unerwartete Ehe und ihre Folgen
    • Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist! Frei nach Jean Paul hat sich der Autor aufgemacht, um die deutschen Nachbarländer kennenzulernen. Gemeinsam mit seiner Frau und später auch mit der gemeinsamen Tochter geht es zur Nachkriegszeit ins einstige Jugoslawien, später nach Dänemark, Österreich und Frankreich. Jeder wollte die andere Welt außerhalb von Deutschland kennenlernen und auch Erfahrungen sammeln, wie die Menschen in anderen Ländern nach dem Krieg zu uns Deutschen stehen. Als besonderer Höhepunkt sollte unbedingt eine Reise nach Russland führen undzwar im Rahmen einer Flusskreuzfahrt auf Don und Wolga von Rostow am Don bis Kasan.

      Meine schönen Reisen durch Europa und Russland