Knihobot

Bernd Wessel

    Suchtkrankheit mehrdimensional
    Das sterbende Gewissen unserer Tage. Eine christliche Sichtweise zu den Problemen unserer Zeit im Lichte der Bibel
    Wie gründe ich eine Hausgemeinde?
    Das sterbende Gewissen unserer Tage
    Politik & Co. NI 8 - neu
    Die große Versuchung
    • Das Buch thematisiert die große Versuchung der letzten Tage, die jeden Menschen betrifft. Es betont, dass Jesus Christus der einzige Weg ist, um diese Herausforderungen zu meistern. Ziel ist es, die Leser zu ermutigen, im Glauben auszuharren und zu überwinden, um das himmlische Ziel zu erreichen.

      Die große Versuchung
    • Politik & Co. NI 8 - neu

      Für die Jahrgangsstufe 8

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Unsere Reihe Politik & Co. - Niedersachsen - neu für den Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft geht in die nächste Generation! Wir haben Konzeption und Material weiterentwickelt und neue Impulse zur Differenzierung und Handlungsorientierung gesetzt. Dabei haben wir auch digitale Angebote entwickelt. Schüler- und Problemorientierung: Wir setzen an den Vorkenntnissen und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler an, um ein entdeckendes und subjektbezogenes Lernen zu ermöglichen. Die konkreten Problem- und Fragestellungen werden häufig über eingeführte Lehrwerksfiguren veranschaulicht und didaktisch reduziert aufbereitet. Innere Differenzierung: Aufgaben zum Helfen (H) und Fordern (F) sowie ausgewählte Materialien mit zusätzlichen Erschließungshilfen (digital abrufbar, z. B. vereinfachte Sprache, andere Darstellungsformen) unterstützen Sie bei der Binnendifferenzierung des Unterrichts. Handlungsorientierte Angebote: Konkrete, in den Kapitelkontext eingebettete Szenarien und Arbeitsaufträge leiten Schülerinnen und Schüler an, simulativ und handelnd zu lernen. So können sie Ihren Unterricht noch abwechslungsreicher gestalten. Vielfältige digitale Angebote unterstützen Ihren innovativen und modernen Unterricht: Digitale Abstimmungen, Umfragen, Wortwolken u.Ä. sowie digitale Übungen zur Selbstüberprüfung sind passend zu den Buchinhalten eigens entwickelt und werden direkt abrufbar zur Verfügung gestellt. In den digitalen Aufgabenkästen sind u.a. verständliche Methoden- und Operatorenkarten zum Nachschlagen für Ihre Schülerinnen und Schüler verlinkt. Ausgewählte Grafiken, Tabellen und Schaubilder sind über unsere UpdateCodes in aktualisierter Form digital abrufbar.

      Politik & Co. NI 8 - neu
    • Das sterbende Gewissen unserer Tage

      • 212 stránek
      • 8 hodin čtení

      Das Buch thematisiert die wiederkehrenden Muster von Machtmissbrauch und den unaufhaltsamen Weg der Menschheit ins Verderben, der in der Geschichte oft zu katastrophalen Konsequenzen führte. Es wird darauf hingewiesen, dass die gegenwärtigen politischen und wirtschaftlichen Führer ähnliche grausame Tendenzen aufweisen wie ihre Vorgänger. Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch darin, dass dies das letzte Mal sein wird, bevor Gott, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, seine Herrschaft auf Erden etabliert und das Böse beseitigt. Das Werk bietet Antworten und vergleicht aktuelle Ereignisse mit biblischen Prophezeiungen der Endzeit.

      Das sterbende Gewissen unserer Tage
    • Wie gründe ich eine Hausgemeinde?

      Eine Orientierungshilfe

      • 56 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Die Vision vieler Hausgemeinschaften in Hamburg und Deutschland wird in diesem Heft thematisiert, das die Überlebensfähigkeit kleiner Gruppen in schwierigen Zeiten betont. Es wird angeregt, regionale und überregionale Treffen zu nutzen, um Dienste zu stärken und zu ermutigen. Als Alternative zur Ökumene soll das Angebot an Hausgemeinschaften wachsen, insbesondere für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, eine Gemeinschaft zu finden. Zudem werden verschiedene theologische Perspektiven zu biblischen Herausforderungen präsentiert, und praktische Unterstützung für Gründer wird angeboten.

      Wie gründe ich eine Hausgemeinde?
    • Dieser Band vereint Beiträge, die höchst verschiedene Teilaspekte der Suchtkrankenhlife beleuchten, denen aber eins gemeinsam ist: Sie stellen grundsätzliche und zeitlose Aussagen dar, die es wert sind, in die weitere Entwicklung der Suchtarbeit einbezogen zu werden und die Urteils- und Meinungsbildung der in der Suchtkrankenhilfe Tätigen zu beeinflussen. Der Bogen der behandelten Themen spannt sich vom Menschenrecht auf Gesundheit über Fragen der emanzipativen Kraft von Suchttherapien bis hin zum Einsatz von Medikamenten und Psychotherapien oder der beruflichen Integration von Suchtkranken. Darüber hinaus werden Fragen des Zusammenhanges von ADHS und Sucht ebenso diskutiert wie die, die sich aus dem Zusammenhang von Gender, Arbeit und Sucht ergeben.

      Suchtkrankheit mehrdimensional