Knihobot

Birte Sause

    Zur Ambiguität des weiblichen Herrschers in der Liebestragödie der englischen Renaissance
    Love, death, and fortune
    • Love, death, and fortune

      Central Concepts in Shakespeare’s "Romeo and Juliet"

      • 313 stránek
      • 11 hodin čtení

      This book offers a richly illustrated analysis and interpretation of the major concepts of love, fortune and death in Romeo and Juliet , Shakespeare’s earliest love tragedy. Taking into consideration social, political and economic developments as well as philosophical, aesthetic and religious discourses around 1600, the contextual approach does not only grant insights into the play’s topics and characters but also sheds a light on the reciprocal influences of society and theatre in early modern England. The study is concluded by a discussion of Romantic love and its application to the dramatic text.

      Love, death, and fortune
    • Im «wavering» der weiblichen Herrscher artikulieren sich die Diskontinuitäten und Brüche, aber auch Hoffnungen und Visionen, die die krisenhafte Übergangszeit der gesellschaftlichen Rekonfiguration in England um 1600 charakterisieren. Das Schwanken schafft mentale und argumentative Freiräume, in welchen die Dramatiker ein transgressives Abweichen von unzulänglich gewordenen Normen und Konventionen vollziehen. Jede weibliche Herrscherfigur repräsentiert somit einen Lösungsvorschlag an das frühneuzeitliche Individuum, mithilfe welcher Strategien sich die Phase soziopolitischer Restrukturierung unter Umständen sozial erfolgreich bewältigen läßt.

      Zur Ambiguität des weiblichen Herrschers in der Liebestragödie der englischen Renaissance