Knihobot

Stephan Arens

    Der Geschäftsführer der GmbH
    Untreue im Konzern
    Praxishandbuch der GmbH
    Nachhaltigkeit und Recht
    • Nachhaltigkeit (Sustainability) ist in aller Munde. Nicht nur Klimawandel und Energiekrise und deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben führen uns deutlich vor Augen, dass wir uns dringend mit der Frage beschäftigen müssen: Wie können wir unser Verhalten stärker an der Zukunft und nicht nur an der Gegenwart ausrichten? Welchen Beitrag kann das Recht zur Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft leisten?Der Sammelband spannt den Bogen weit, um die Gesamtheit der Zukunftsaufgabe Nachhaltigkeit in ihren breit gefächerten Facetten aufzuzeigen und praxistaugliche Lösungsansätze aus unterschiedlichen juristischen Subdisziplinen zu bieten: - Asset lock als Mittel der Nachhaltigkeit- Business Judgement Rule- Nachhaltigkeit durch Aufsichtsrecht- Förderung der Nachhaltigkeit durch Steuerrecht- Soziale Nachhaltigkeit beim Datamining- Datenschutz und Nachhaltigkeit- Anreize zur Nachhaltigkeit durch Verbraucherrecht- KlimaschutzgesetzMit Beiträgen von:Professor Matthias Amort, Stephan Arens, Jan-Friedrich Bruckmann, Hans-Jörg Fischer, Franz-Alois Fischer, Professor Marcus Helfrich, Professor Jens M. Schmittmann und Marcel Supernok-Kolbe

      Nachhaltigkeit und Recht
    • Praxishandbuch der GmbH

      Gesellschafts- und Steuerrecht

      Dieses Werk bietet eine praxisnahe Darstellung der GmbH, gegliedert in gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte. Es behandelt alle Phasen von der Gründung bis zur Liquidation, inklusive Körperschaftsteuerrecht und aktuelle steuerliche Fragestellungen. Die 5. Auflage ist aktualisiert und erweitert um Fallbeispiele.

      Praxishandbuch der GmbH
    • Die vielfaltigen Anforderungen, denen sich der Geschaftsfuhrer der GmbH im Schnittfeld von Arbeits-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht ausgesetzt sieht, sowie daraus ableitbare praktikable Handlungsanweisungen zur Risikovermeidung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Nach der Beschreibung von Beginn und Beendigung des Geschaftsfuhreramtes bildet der Anstellungsvertrag einen Schwerpunkt. Die Behandlung der personlichen zivil- und strafrechtlichen Haftungsgefahren fur den Geschaftsfuhrer nimmt anschliessend breiten Raum ein. Hierbei zeigen die Verfasser auch die inzwischen gegebenen Moglichkeiten der Versicherbarkeit diverser Risiken durch sog. D&O-Versicherungen auf. Durch die gelungene Kombination von theoretischer Fundierung und praxisorientierten Beispielen sowie Mustern konnen sich sowohl Studenten einen Uberblick uber die Haftungsrisiken des GmbH-Geschaftsfuhrers verschaffen als auch Praktiker viele wertvolle Verhaltenshinweise erhalten.

      Der Geschäftsführer der GmbH